Der chinesische Elektronikkonzern Dreame buhlt mit einem intelligenten neuen Saug- und Wischroboter um Kundschaft – und baut in seinen Aqua10 Ultra Roller Nvidia-Objekterkennung für hochpräzise Navigation ein. Im Test war die zuverlässige Wegfindung aber nicht die einzige Überraschung.
Der neue Wischroboter von Dreame trumpft nämlich noch mit weiteren Funktionen auf, die nicht jeder hat – da wäre etwa der ausfahrbare „Lidar“-Laserturm, der die zwei Stereokameras bei der Navigation unterstützt. Die Technik kommt auch in selbstfahrenden Autos zum Einsatz. Die aus- und einfahrbare Wischwalze, mit der Dreames neuer Saugroboter besonders gut in Ecken kommt und das ebenfalls ausfahrbare Fahrwerk, mit dem bis zu sechs Zentimeter hohe Schwellen erklettert werden, findet man auch nicht bei jedem Sauger. Sogar die Mini-Seitenbürste, mit der Staub in den Saugbereich gekehrt wird, ist an einem beweglichen Arm montiert, um noch mehr Schmutz einzusammeln. Hat Dreame da den perfekten Saugroboter gebaut? Krone+ hat die Neuheit getestet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.