In Bar verhaftet
Beamter in Italien schwänzte jahrelang die Arbeit
Er kam jahrelang jeden Morgen pünktlich um 7 Uhr zum Rathaus, um sich bei der Stechuhr anzumelden, am Nachmittag meldete er sich wieder ab. Dazwischen aber saß er nicht in seinem Büro, sondern genoss das Dolce Vita. Nun klickten für einen Beamten in Italien die Handschellen ...
Wie Ermittlungen der Finanzpolizei ergaben, ging der 55-Jährige lieber ins Café, zum Einkaufen oder ganz nach Hause, um sich um private Angelegenheiten zu kümmern.
Von Überwachungskameras überführt
Der Beamte wurde nach ersten Hinweisen eine Zeit lang beschattet und dann auch durch Aufnahmen von Überwachungskameras überführt. Dabei wurde „eine Reihe von wiederholten und betrügerischen Verhaltensweisen“ dokumentiert. Auf den Bildern ist zu sehen, wie er in der Bar steht, sein Auto betankt, Geld am Automaten abhebt oder einfach nur einen Spaziergang macht.
55-Jähriger in Bar festgenommen
Festgenommen wurde der 55-Jährige schließlich während der Arbeitszeit nachmittags in einer Bar. Abgesehen von einem Prozess droht ihm nun die Entlassung. Der Mann ist in einer Gemeinde in der Provinz Sabina angestellt, etwa eineinhalb Autostunden westlich von Rom.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.