16.12.2021 19:20 |

Kassierte Sozialhilfe

Vermeintlich Blinder in Italien am Steuer ertappt

Aufgrund seiner angeblichen Blindheit kassierte ein Italiener (40) seit 2008 mehr als 170.000 Euro Sozialhilfe. Dabei sah der Mann aus Sizilien äußerst gut – zumindest gut genug, um Schaufensterbummel zu machen und Auto zu fahren. Das verriet ihn schließlich.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Tatsächlich war es dem 40-Jährigen aus Palermo gelungen, den Behörden glaubhaft zu machen, er sei aufgrund eines angeborenen Leidens nun „völlig blind“. Die Sozialleistungen, die er seit 2008 erhielt, belaufen sich auf 170.000 Euro.

Nachforschung nach Erneuerung des Führerscheins
Die italienische Finanzpolizei wurde schließlich auf den Betrüger aufmerksam, als er seinen Führerschein trotz der angeblichen Sehbehinderung erneuerte. Im Zuge der Ermittlungen beobachteten die Beamten, wie der Mann am Steuer saß und gleichzeitig telefonierte, bei einem Einkaufsbummel die Schaufenster betrachtete und sogar seiner Tochter das Fahrradfahren beibrachte.

Er wurde festgenommen und kurz darauf in erster Instanz zu einer fast 15-jährigen Haftstrafe verurteilt, weil er Mitglied einer Gruppe war, die Verkehrsunfälle vortäuschte, um Versicherungsleistungen zu kassieren. Der Prozess wegen seines Betrugs als angeblicher Blinder steht noch aus.

 Kronen Zeitung
Kronen Zeitung
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?