UNO: „Foltermethode“

Mann mit Stickstoff in den USA hingerichtet

Ausland
26.09.2025 17:44

Im Süden der USA sind erneut zwei Männer hingerichtet worden. Mit den jüngsten Fällen wurden in den Vereinigten Staaten somit in diesem Jahr bereits 33 Todesurteile vollstreckt.

Der 50-jährige Geoffrey West starb am Donnerstagabend (Ortszeit) durch die Inhalation von Stickstoff – eine Hinrichtungsmethode, die von den Vereinten Nationen mit Folter gleichgesetzt wird. Er wurde im Bundesstaat Alabama wegen des Mordes an einer 33-Jährigen hingerichtet, die er laut Gericht während eines Raubüberfalls auf eine Tankstelle getötet hatte.

Blaine Milam
Blaine Milam(Bild: AFP/-)

Wenig später wurde im Bundesstaat Texas der 35-jährige Blaine Milam per Giftspritze hingerichtet. Er war zum Tode verurteilt worden, weil er nach Überzeugung des Gerichts 2008 gemeinsam mit seiner Freundin deren 13 Monate alte Tochter bei einem „Exorzismus“ getötet hatte. Milams Anwälte hatten versucht, seine Exekution abzuwenden und argumentiert, er sei geistig behindert. Sein Fall war einer von mehreren, die der deutsche Regisseur Werner Herzog 2013 in seiner Dokumentarfilmreihe „Im Todestrakt“ behandelt hatte.

Trump macht sich für Todesstrafe stark
US-Präsident Donald Trump ist ein klarer Befürworter der Todesstrafe. Am Donnerstag forderte er die Bundesstaatsanwälte des Landes auf, in Prozessen die Todesstrafe zu fordern – darunter auch in der Hauptstadt Washington, wo diese 1981 abgeschafft wurde. „Wenn du jemanden tötest, wenn du einen Polizisten, einen Vertreter der Sicherheitskräfte tötest - Todesstrafe“, kommentierte der rechtspopulistische Staatschef bei der Unterzeichnung eines entsprechenden Memorandums.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt