Stadt Graz reagiert

Fußgängerin tot: Jetzt wird Bim-Strecke entschärft

Steiermark
25.09.2025 11:35

Nachdem in der Grazer Conrad-von-Hötzendorf-Straße schon wieder ein Mensch bei einem Unfall mit einer Straßenbahn gestorben ist, reagiert die Stadt: Zwei gefährliche Querungen werden noch heuer und im nächsten Frühjahr entschärft. Die große Gleissanierung folgt dann 2028.

Eine 59-jährige Fußgängerin wollte Mittwochnachmittag auf Höhe der Haltestelle Finanzamt die Gleise überqueren. Sie dürfte eine Straßenbahn, die gerade eine defekte Bim abschleppte, übersehen haben, wurde erfasst, eingeklemmt und starb noch an der Unfallstelle.

Es war der dritte tödliche Vorfall im nördlichen Teil der Conrad-von-Hötzendorf-Straße alleine seit August des Vorjahres. „Das tragische Unglück macht uns alle sehr betroffen. Seit Langem fordere ich Verbesserungen an diesen Querungsstellen“, sagt die grüne Vizebürgermeisterin Judith Schwentner. Sie will nicht auf die große Gleissanierung 2028 warten, sondern gleich Maßnahmen setzen.

Mehr Platz für Wartende
Noch heuer folgen Maßnahmen an der Querung auf Höhe Schießstattgasse, wo im Frühjahr ein Radfahrer gestorben ist: Die Mittelinsel wird auf drei Meter verbreitert, um mehr Platz für wartende Personen zu schaffen. Für Radfahrer soll die Situation übersichtlicher werden, auch die Beleuchtung wird verbessert.

Im Frühjahr folgt dann die Querung auf Höhe Brockmanngassse. Hier werden die derzeit sehr eng bemessenen Aufstellflächen für Radfahrer verbreitert. Nördlich der Brockmanngasse kommt ein neuer Schutzweg mit taktilen Leitsystemen. Auch hier wird die mittige Insel verbreitert (und mit Geländern gesichert) und die Beleuchtung verbessert. Gehsteigvorziehungen im Westen schaffen zudem kürzere Querungen und mehr Platz für Fußgänger.

„Sicherheit ist nicht verhandelbar“
„Es entstehen größere Wartebereiche, von denen aus Querende das Verkehrsverhalten besser beobachten und sicherer reagieren können“, betont Thomas Fischer, Leiter des Grazer Straßenamtes. Laut Holding-Graz-Vorstand Mark Perz sind neben der Verbesserung der Infrastruktur auch bewusstseinsbildende und aufklärende Maßnahmen vorgesehen: „Sicherheit ist nicht verhandelbar.“ 

Porträt von Steirerkrone
Steirerkrone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt