Vorstandsmitglied Thomas Gasser ist sowohl beim Landesenergieversorger Tiwag als auch bei den Innsbrucker Kommunalbetrieben (IKB) seinen Job los. „Das an den Tag gelegte Verhalten war und ist mit einer Führungsfunktion nicht vereinbar“, heißt es in der Tiwag-Aussendung. Hintergrund ist ein disziplinarrechtliches Verfahren.
„Der Tiwag-Aufsichtsrat hat Thomas Gasser von seinem Vorstandsmandat vorzeitig und mit sofortiger Wirkung abberufen“, heißt es seitens der Tiwag. Dem vorhergegangen sei ein disziplinarrechtliches Verfahren in seiner Funktion als IKB-Vorstandsmitglied.
„Als Landesunternehmen besondere Verantwortung“
„Das an den Tag gelegte Verhalten war und ist mit einer Führungsfunktion nicht vereinbar. Als Landesunternehmen haben wir hier eine besondere Verantwortung und Vorbildfunktion“, betont Tiwag-Aufsichtsratsvorsitzender Eduard Wallnöfer. Der Vorstand werde zwischenzeitlich von den bestehenden Mitgliedern geführt sowie das freie Mandat planmäßig neu ausgeschrieben.
Hektik in den Presseabteilungen
Nur eine Minute nach der Meldung der Tiwag trudelte jene der IKB ein. „Der Aufsichtsrat der IKB sieht es als notwendig an, das bisherige Vorstandsmitglied Thomas Gasser mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben zu entbinden und als Vorstandsmitglied abzuberufen“, heißt es darin. Dies wurde in der Aufsichtsratssitzung vom 18. September 2025 beschlossen.
Begründet wird der Schritt damit, dass eine „interne Prüfung von Verdachtsmomenten schwerwiegende Pflichtverletzungen und Verfehlungen des Vorstandsmitglieds“ hervorgebracht habe. „Aufgrund der eindeutigen Feststellungen war es unsere Pflicht, diesen Schritt zu setzen“, betont IKB-Aufsichtsratsvorsitzender Markus Bachlechner. „Aus Gründen der Vertraulichkeit werden keine weiteren Details bekanntgegeben.“
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.