

St. Margareten feierte das einstige Arme-Leute-Essen: Fisolenfest im Rosental!
Was früher arme Leute aßen, ist längst als Superfood bekannt, liefern Fisolen doch einen gesunden Mix aus Vitaminen, Spurenelementen, Mineralstoffen und hochwertigem Eiweiß. Was mit Fisolen in der Küche alles möglich ist, konnten Besucher bei Kaiserwetter auf dem 18. Fisolenfest in der östlichsten Rosentaler Gemeinde St. Margareten verkosten. Vereine und Gewerbetreibende boten an: Bohnenchilli, Käferbohnen mit Grammelschmalz, Bohnenkäsnudel mit Strankerlsalat, Fisolenleberkäse, McFisoli-Burger... Sogar die süße Küche hat diese Hülsenfrucht für sich entdeckt: Bei Torten und Kuchen kamen Süßschnäbel auf ihre Rechnung.
Viel Zuspruch erntete das kulturelle Rahmenprogramm, das die Landjugend St. Margarteten, die St. Margaretener Buam, der Schulchor der Volksschule, der MGV Schneerose, der Rosentaler Gsong, die Vellachtaler Trachtenkapelle, das Federntrio sowie die Lendorfer Stimmen boten.
Abschluss des Festes war die große Tombola; Hauptpreis ein Stier. Der Erlös geht an soziale Projekte. Erstmals wurde das Fest vom neuen Fisolenverein unter Obmann Bürgermeister Helmut Ogris und Stellvertreter Thomas Varch abgewickelt. Dieter Arbeiter
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.