„Noch nie erlebt!“
Fluglotse eingeschlafen: Airbus kann nicht landen
Ein Airbus A320 der Fluggesellschaft Air Corsica musste am Dienstagabend 18 Minuten lang über Ajaccio (Korsika) kreisen, weil der einzige diensthabende Fluglotse am Flughafen Napoleon Bonaparte eingeschlafen war. Das Flugzeug war aus Paris gekommen und konnte zunächst nicht landen, da die Besatzung keine Antwort vom Tower erhielt.
Laut dem Kapitän wurde die Maschine fast nach Bastia, auf die andere Seite der Mittelmeerinsel, umgeleitet. „In meiner jahrzehntelangen Karriere habe ich noch nie so eine Situation erlebt“, sagte er der Zeitung „Corse Matin“. Panik sei aber weder im Cockpit noch in der Kabine aufgekommen. Die Passagiere hätten den Zwischenfall sogar mit Humor genommen.
Lotse schlief im Kontrollturm
Als die Funkverbindung ausblieb, alarmierten die Flughafen-Feuerwehrleute die Gendarmerie. Beide Einheiten versuchten, in den Kontrollturm vorzudringen, was sich wegen der Sicherheitsmaßnahmen verzögerte. Schließlich gelang es ihnen, den Mann schlafend am Arbeitsplatz zu finden und zu wecken. Der Lotse schaltete daraufhin die Landebahnbeleuchtung ein und gab die Freigabe zur sicheren Landung.
Mann muss mit Konsequenzen rechnen
Nach Angaben der französischen Zivilluftfahrtbehörde DGAC wurde der Fluglotse umgehend auf Alkohol und Drogen getestet – beide Tests fielen negativ aus. Eine interne Untersuchung wurde eingeleitet. Der Mann soll zeitnah zu einem arbeitsmedizinischen Termin erscheinen, zudem wird über disziplinarische Konsequenzen beraten.
Ersatzlotse hatte gerade Pause
Die DGAC wies Spekulationen zurück, wonach Personalmangel für den Vorfall verantwortlich sei. Es seien zwei Lotsen im Dienst gewesen, einer davon habe jedoch eine vierstündige Pause gehabt. Französische Fluglotsen hatten in der Vergangenheit wiederholt über Stress und hohe Arbeitsbelastung geklagt.
Erst Anfang dieser Woche hatte die Gewerkschaft SNCTA angekündigt, einen für September geplanten Streik auf Oktober zu verschieben – als Reaktion auf die aktuelle politische Lage in Frankreich.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.







