So groß wie eine Hand

Die Haifisch-Zähne in unseren Bergen

Niederösterreich
28.09.2025 17:00

Heute schwer vorstellbar: im östlichen Niederösterreich schwammen vor vielen Millionen Jahren Haie und Zwergpottwale. Zu Land wohnten Rüsseltiere und Affen in einem tropischen Klima. Fossilienjäger Gerhard Wanzenböck und Hermann Reichhard stellen besondere Funde in Mannersdorf zur Schau.

Mit 11 Jahren packte Gerhard Wanzenböck die Leidenschaft zum „Graben“. Im elterlichen Weingarten fand er immer wieder klumpenartige helle Steine. „Heute weiß ich, dass das Meeresablagerungen sind“, erzählt er freudig. Viel spannender war aber sein nächster Gartenfund, ein Ammonit, also ein Urzeit-Tintenfisch. Der mittlerweile pensionierte Berufsfeuerwehrmann ist seitdem leidenschaftlicher Hobby-Fossiliensammler, der mittlerweile dutzende Relikte aus der vormenschlichen Zeit gefunden hat. 

20 Meter großes „Monster“
Vor ca. 14 Millionen Jahren herrschten andere Gezeiten in Niederösterreich. Wo man heute zwischen Weinreben und Thermenregionen Entspannung findet, jagte damals ein rieseiger Hai – genannt „Megadolon“ seine Beute. „Das lag daran, dass sich noch viele Millionen Jahre zuvor ein ein Binnenmeer, genannt Parathehys –  gebildet hatte“, sagt Fossil-Experte Wanzenböck. Niederösterreich lag damals mitten im westlichen Teil des Meeres. 

Fossilien-Jäger aus Leidenschaft: Gerhard Wanzenböck und Hermann Reichhard präsentieren im ...
Fossilien-Jäger aus Leidenschaft: Gerhard Wanzenböck und Hermann Reichhard präsentieren im Stadtmuseum Mannersdorf ihre Schätze.(Bild: Gerhard Wanzenböck )

Und so schwammen auch hierzulande die Urzeit-Wesen. Sein Name lässt schon verraten, dass Megadolon riesig gewesen sein musste: bis zu 24 Meter lang könnten manche Exemplare gewesen sein. Zum Vergleich, ein weißer Hai ist um die sechs Meter lang. Allein Megadolons Zähne sind so groß wie unsere Handfläche. Im Laufe der Erdgeschichte bildete sich das Meer zurück. Zurück geblieben sind die versteinerten Zähne, Knochen von Seekühen, viele Muscheln und das besondere Leithakalk. 

„Hai-Society“Ausstellung

  • Zu sehen sind die Haifisch-Zähne und viele andere spannende Fossilien aus dieser Zeit im Stadtmuseum Mannersdorf (Bezirk Bruck/Leitha).
  • Eröffnung gefeiert wird am 4. Oktober um 19 Uhr. Auch die beiden Sammler Wanzenböck und Reichhard sind vor Ort. Am 12. Oktober findet ein Präparations-Workshop statt. 
  • Mehr Infos unter: www.stadtmuseum-mannersdorf.at 

„Die Temperatur war damals wie heute in der Karibik“, erzählt Wanzenböck weiter. Sein Sensationsfund war aber kein Haifzahn, sondern „Linda“, eine  Seekuh, die er im Lindengebirge ausgegraben hatte. Zu sehen ist sie in Bad Vöslau. 

Wem durch Wanzenböcks spannende Erzählungen das Fossilien-Fieber packt, der sollte kurz warten: „In Österreich sollte man immer die Erlaubnis des Grundbesitzers haben, bevor man einfach zu graben beginnt.“ Dennoch findet er es schade, dass es unter der jungen Generation nicht mehr so viele Fossiliengräber gibt. Wenn man nur wüsste, dass es sich bei manchen Steinen um Haifischzähne handeln könnte...

Porträt von Anna Kindlmann
Anna Kindlmann
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt