Streit um Pensionen

SPÖ: „Die Senioren zahlen ohnehin schon drauf“

Niederösterreich
08.09.2025 15:30

Das Thema wird derzeit heftig diskutiert. Eine Anpassung der Pensionen in voller Höhe fordern jetzt jedenfalls SPÖ-Politiker aus Niederösterreich. Die Bundesregierung verhandelt noch ...

Bundeskanzler Christian Stocker hat die Diskussion angefacht: Der ÖVP-Politiker aus Wiener Neustadt wünschte sich bei der Erhöhung der Pensionen Abschlüsse unterhalb des gesetzlichen Anpassungsfaktors von 2,7 Prozent. Inzwischen ist eine soziale Staffelung im Gespräch.

„Pensionisten tragen viel zur Budgetsanierung bei“
„Die Pensionisten haben bereits durch die Anhebung des Krankenversicherungsbeitrages, die Selbstbehalte bei den Krankentransporten, die volle E-Card-Gebühr, die Mehrkosten beim Klima-Ticket, den Wegfall des Klimabonus sowie das Ende der Strompreisbremse überproportional zur Budgetkonsolidierung beigetragen. Wer ein Leben lang gearbeitet hat, darf aber jetzt nicht der Dumme sein“, erklären Rupert Dworak, Präsident des Pensionistenverbandes Niederösterreich.

Hergovich für klare Berechnung
SPÖ-Landesparteivorsitzender Sven Hergovich ergänzt: „Ich appelliere an den Bundeskanzler, alle kleinen und mittlere Pensionen müssen jedenfalls im vollen Ausmaß an die Inflation angepasst werden.“ Der österreichische Seniorenrat hat heute, Montag, ebenso beschlossen, von der Regierung eine Anpassung der Pensionen in voller Höhe der Inflation von 2,7 Prozent zu fordern.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt