Österreichs Politik ist längst dort angekommen, wo das Publikum wischt und scrollt: auf Social Media. Bundespräsident Van der Bellen präsentiert sich als Outfit-Influencer, Bundeskanzler Stocker als Saxofonspieler. Aber was bedeutet diese Politik im Pocket-Format für deren Ernsthaftigkeit und Glaubwürdigkeit? Eine Reportage über Bilder, Zahlen und Emotionen.
Es war ein Kommen und Gehen, ein Sitzen und Reden. Aber vor allem war es eine große Inszenierung mit strengem Zeitkorsett. Die Regierung war Mitte der vergangenen Woche zur großen Regierungsklausur zusammengekommen. Im Vorfeld hatten die Kabinettsmitarbeiter ein Programm zusammengestellt, das – zeitlich durchgetaktet – bei näherer Betrachtung durchaus viel Platz für die Außendarstellung ließ. Fototermine für Journalisten davor, dazwischen, danach. Und extra vermerkt im Programm: „Pause und Möglichkeit für Social-Media-Aufnahmen“.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.