Statt „Der Adler ist gelandet“ – der berühmte Funkspruch nach der ersten bemannten Mondlandung, im englischen Original „the Eagle has landed“ – heißt es im Mühlviertel wohl bald: „Die Orbyx-Kuppel ist gelandet!“ Und zwar auf einem rund 3000 Meter hohen Berg in der Atacama-Wüste in Chile.
Dorthin haben die beiden Unternehmen ASA Astrosysteme und Innovametall aus dem Bezirk Freistadt ihr gemeinsames Produkt verkauft. In der auf Orbyx getauften Kuppel (produziert von Innovametall) ist ein Teleskop (entwickelt von ASA) verbaut, das mittels Quantenkommunikation mit dem Weltraum funken kann. Wobei „funken“ eigentlich nicht ganz richtig ist: „Es wird quasi ein Laserstrahl von einem Satelliten Richtung Erde geschickt. In diesem Laserstrahl werden Daten übertragen“, erklärt Klaus Pichlbauer, Geschäftsführer von Innovametall. „Das ist die Zukunft, weil es im Vergleich zur jetzigen Funktechnologie abhörsicher und viel, viel schneller ist.“
Quantenkommunikation ist „irrer Wachstumsmarkt“
Die neueste Kuppel hat die Polnische Akademie für Wissenschaften von den Mühlviertler Unternehmen für ihr Observatorium in Chile gekauft. Der Transport soll im Herbst erfolgen und wird auch eine logistische Herausforderung: „Die Kuppel wiegt etwa 25 Tonnen, hat nicht ganz zwölf Meter Durchmesser und ist rund 14 Meter hoch“, sagt Pichlbauer. Dank der modularen Bauweise kann sie zerlegt und mit Containern verschifft werden.
Mehr als ein Jahr dauerte die Entwicklung der Kuppel, die das sensible Teleskop darin schützt. Etwa zehn Stück davon hat Innovametall bereits produziert und neben Chile beispielsweise auch nach Marokko und Namibia verkauft. „Es ist ein irrer Wachstumsmarkt“, meint Pichlbauer. „Bei der Quantenkommunikation sind wir in Österreich führend. Jetzt geht es in Richtung Industrialisierung. Da können wir wirklich etwas beitragen.“
Neben den beiden Mühlviertler Firmen ist in Oberösterreich auch noch Peak Technology aus Holzhausen in der Weltraum-Branche aktiv. Das Technologieunternehmen hat Kunden in Europa und Amerika und produziert etwa Heliumtanks für Trägerraketen sowie Tanks für Satelliten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.