Kalb gerettet

Feuerwehr Thalgau holt Jungtier aus Güllegrube

Salzburg
03.09.2025 13:50

In Thalgau (Salzburg) stürzte Mittwochfrüh ein Kalb in eine Güllegrube. Die Feuerwehr sicherte die gasbelastete Grube, stieg unter Atemschutz ab und hob das Tier mit Gurten heraus. Nach rund 30 Minuten war die Rettung abgeschlossen, das Kalb ging zur Kontrolle an den Tierarzt. Vor wenigen Tagen gab es einen ähnlichen Einsatz.

Ein Sturz in die Güllegrube brachte am Mittwoch ein Kalb in Lebensgefahr – die Feuerwehr Thalgau griff sofort ein. Um 7.18 Uhr erfolgte die Alarmierung. Zunächst maßen die Einsatzkräfte die Atmosphäre in der Grube und belüfteten sie mit einem Lüfter, um die Gase zu verdrängen.

Tier erlitt keine Verletzungen
Zwei Atemschutzgeräteträger stiegen gesichert ab, legten Gurte an und bereiteten die Bergung vor. Wenig später wurde das Jungtier vorsichtig an die Oberfläche gehoben und ohne erkennbare Verletzungen einem Tierarzt übergeben. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet.

Insgesamt standen acht Kräfte der Feuerwehr Thalgau im Einsatz, darunter zwei Atemschutzgeräteträger, ausgestattet mit Messgerät und Lüfter. Unterstützt wurde die Aktion durch einen Tierarzt.

Erst am 25. August hatten Einsatzkräfte im Flachgau ein Kalb aus einer Güllegrube in Schöngumprechting geborgen – auch dort verlief die Rettung erfolgreich.

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt