Am Mittwochabend wurde im Bodensee vor dem Schweizer Ufer in Rorschach eine leblose Frau im Wasser aufgefunden. Über die genauen Todesumstände herrscht Unklarheit, die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Am Mittwoch gegen 21 Uhr ist beim Segelhafen Rorschach, also gleich über der Grenze zu Vorarlberg, eine tote Frau im Wasser entdeckt worden. Die Identität der Frau steht bereits fest, es handelt sich dabei um eine 42 Jahre alte Nigerianerin, die nicht in der Region lebte.
Laut aktuellem Ermittlungsstand dürfte sie sich am Mittwoch im Bereich Würth-Gebäude/Bahnhof Rorschach aufgehalten haben. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Verstorbene auch am Vortag bereits in Rorschach unterwegs war.
Tauchbrille aufgesetzt
Wie die Kantonspolizei mitteilt, soll die Frau ihre Plastiktragetasche zwischen zwei Baumstämmen auf einer Wiese westlich des Würth-Gebäudes abgestellt haben und sich dann – ausgerüstet mit schwarzgelben Schwimmflossen und einer schwarzen Taucherbrille – ins Wasser begeben haben. Dabei trug sie einen beigen Slip und einen schwarzen BH. Einige Meter von der äußeren Hafenmauer entfernt wurde die Frau dann im Wasser treibend gefunden.
Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung, um die Todesumstände aufzuklären. Personen, welche die beschriebene Frau gesehen haben oder anderweitig Angaben machen können, werden gebeten, sich beim Polizeistützpunkt Thal unter +41(0)58 229 80 00, zu melden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.