Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen wie Burnout, Schlaganfall oder anderen psychischen Problemen an der Hand nehmen und sie behutsam wieder in die Arbeitswelt zurückführen – das übernimmt das Programm MANO vom AMS und dem Beruflichen Bildungs- und Rehabilitationszentrum BBRZ.
Die Zahl der Jobsuchenden mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen hat sich seit 2009 mehr als verdoppelt. Das AMS Niederösterreich und das BBRZ, das Berufliche Bildungs- und Rehabilitationszentrum, betreiben seit zwei Jahren mit MANO (spanisch für Hand) ein Projekt, mit dem diese Menschen besonders unterstützt werden.
Rückkehr ins Berufsleben ist oft schwer
„Das betrifft den Maurer mit Bandscheibenvorfall genauso wie die Bürokraft mit Burnout oder Menschen mit anderen psychischen Problemen“, erklärt BBRZ-Leiterin Dagmar Karner. Denn der Weg zurück ins Berufsleben kann für die Betroffenen oft sehr schwierig sein. Deshalb werden sie dabei mit maßgeschneiderten Angeboten und ausgewählten Partnerunternehmen tatkräftig und finanziell unterstützt.
Und der Erfolg hat sich bereits eingestellt. Pro Jahr nehmen bis zu 400 Personen an diesem Programm teil. Rund ein Drittel davon stehen nach Abschluss wieder im Berufsleben oder nutzen eine Qualifizierung.
In Niederösterreich ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen von 2019 bis 2024 um 44 Prozent gesunken. Österreichweit nur um 25 Prozent.
AMS-NÖ Landesgeschäftsführerin Sandra Kern
Drei Erfolgsgeschichten, die Mut machen sollen
Alexander Goger aus dem Bezirk Baden ist einer, der den Sprung zurück in die Arbeitswelt mithilfe dieses Projekts geschafft hat. Vor drei Jahren erlitt der heute 39-Jährige einen schweren Schlaganfall mit halbseitiger Lähmung. Seinen Beruf als Schlosser konnte er nicht mehr ausüben. Das AMS und BBRZ unterstützte ihn und heute macht er ein Praktikum samt Umschulung zum Betriebslogistiker.
Und auch Natascha Knoll und Sabrina Domin sind glücklich über das Angebot. Beide waren als Friseurinnen tätig. Die 21-jährige Sabrina zwang ein psychisches Problem, Natascha musste aufgrund eines Bandscheibenvorfalls ihren heißgeliebten Job aufgeben. Demnächst starten sie mit einer Ausbildung zur Bürokauffrau in ein neues (Berufs-)Leben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.