VCÖ-Bahntest

Luft nach oben beim Umstieg von Bahn in den Bus

Vorarlberg
28.08.2025 12:05

Licht und Schatten spiegeln die Ergebnisse des jüngsten VCÖ-Bahntests wider. So sind die Vorarlberger Fahrgäste mit der Anzahl der Verbindungen besonders zufrieden. Verbesserungsbedarf sehen sie aber bei der Abstimmung zwischen Bus und Bahn.

Dass das Land Vorarlberg in Kooperation mit den ÖBB das Bahnangebot seit mehreren Jahren sukzessive verbessert, macht sich bezahlt. Die Zufriedenheit mit der Anzahl der Zugverbindungen ist bei den Vorarlberger Fahrgästen am höchsten. Während acht Prozent der Fahrgäste im Westen Österreichs mit der Anzahl der Verbindungen im Nah- und Regionalverkehr unzufrieden sind, sind es im Österreich-Schnitt mit 19 Prozent mehr als doppelt so viele. „Wichtig ist, das Angebot in Vorarlberg weiter zu verbessern. Die Bahnfahrer leisten einen wichtigen Beitrag für die Allgemeinheit, etwa zur Vermeidung von Staus auf den Straßen und zur Erreichung der Klimaziele“, betont VCÖ-Experte Michael Schwendinger.

Zitat Icon

Wichtig ist, das Angebot in Vorarlberg weiter zu verbessern. Die Bahnfahrer leisten einen wichtigen Beitrag für die Allgemeinheit, etwa zur Vermeidung von Staus auf den Straßen und zur Erreichung der Klimaziele.

Michael Schwendinger, VCÖ

Bei der Entwicklung der Qualität des Bahnfahrens sieht die große Mehrheit der Fahrgäste aus Vorarlberg Verbesserungen, aber je nach Kriterium erlebten 12 bis 37 Prozent der Fahrgäste Verschlechterungen. So beklagten beim VCÖ-Bahntest 37 Prozent  eine Verschlechterung bei der Verbindungsqualität für Telefon und Internet, 30 Prozent erlebten Verschlechterungen bei der Barrierefreiheit der Waggons und 23 Prozent erlebten die Züge unpünktlicher.

19 Prozent verpassen Anschlüsse öfter
Der VCÖ setzte beim diesjährigen Bahntest einen Schwerpunkt auf Anschlussverbindungen. „Die Gesamtreisezeit hat einen großen Einfluss darauf, ob mit der Bahn oder mit dem Auto gefahren wird. Bei den Anschlussverbindungen gibt es in Österreich noch einiges zu verbessern. Einerseits in der Fahrplangestaltung, andererseits auch im Fall von Zugverspätungen“, betont VCÖ-Experte Michael Schwendinger. Beim VCÖ-Bahntest gaben 26 Prozent der Vorarlberger Fahrgäste an, dass sie mehrmals im Jahr Anschlüsse verpassen, weitere 19 Prozent sogar öfter.

Der diesjährige VCÖ-Bahntest setzte zudem einen Schwerpunkt auf Urlaubsreisen. Das Ergebnis: Die Bahn wird immer häufiger für Urlaubsreisen genutzt. 40 Prozent der Vorarlberger Fahrgäste machten in den vergangenen zwölf Monaten eine Urlaubsreise mit einem Tagzug und 15 Prozent fuhren mit einem Nachtzug auf Urlaub. 90 Prozent der Fahrgäste waren mit der Bahn-Urlaubsreise zufrieden. Der Wunsch nach mehr Bahnverbindungen in Europa ist groß: 39 Prozent wollen mehr Direktverbindungen in Europas Großstädte.

Ein Vorteil beim Bahnfahren ist die nutzbare Reisezeit. Beim VCÖ-Bahntest wurden die Fahrgäste auch gefragt, wie sie die Zeit nutzen. 92 Prozent der Vorarlberger Bahnfahrer lesen, hören oder schauen Videos, 68 Prozent nutzen die Zeit auch zum Arbeiten oder Lernen, 69 Prozent entspannen und 53 Prozent reden miteinander oder spielen mit ihren Kindern.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
16° / 17°
Symbol starker Regen
18° / 19°
Symbol starker Regen
17° / 19°
Symbol starker Regen
18° / 19°
Symbol starker Regen
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt