Diagnose Pfeiffersches Drüsenfieber! Ein Schicksal, das junge Spitzensportler immer wieder bekommen. So auch die Vorarlbergerin Emma Amann, die als eine aufstrebende Speedfahrerin gilt. Ein Jahr lang musste sie pausieren, nun will sie aber so richtig durchstarten und schon im Jänner im Europacup an den Start gehen.
„Nach 30 Fahrsekunden hatte ich keine Kraft mehr“, erinnert sich Emma Amann an jenen Moment vor knapp einem Jahr. „Ich war bei FIS-Speedrennen in Gröden und konnte einfach nicht mehr.“ Zurück in der Heimat hegte ihr Personaltrainer Max Cavada den Verdacht, es könnte sich um Pfeiffersches Drüsenfieber handeln.
„Er kannte die Symptome schon von Amanda Salzgeber. Die hatte das auch“, erzählt Emma, die im 2026 an der Skitourismusschule Bad Hofgastein maturieren wird. „Als sich der Verdacht bestätigte, war das für mich und meine Familie schon sehr schwierig.“
Max Cavada als wichtige Stütze
Vor allem mental musste die Montafonerin die neue Situation erst einmal akzeptieren. „Das war von 110 Prozent auf null. Zumal du nicht viel machen und nur hoffen kannst, dass es besser wird. Aber ich wollte nicht aufgeben, wollte mich wieder zurückkämpfen“, sagt die Head-Pilotin, die im August erstmals wieder auf Skiern stehen konnte. „Anfang Sommer war ich körperlich gefühlt bei minus 20 Prozent, aber Max hat mir sehr gut geholfen. Die Arbeit mit ihm war sehr wichtig.“
Europacup-Premiere im Jänner
Inzwischen fühlt sich das Speed-Talent wieder sehr gut und brennt aufs Renncomeback. Das wird sie Ende November dort geben, wo sie ihr bisher letztes Rennen bestritten hat – in Gröden (It). Begleitet wird sie dabei von VSV-Trainer Günther Gerhard. „Das große Ziel ist, dass ich im Jänner bei den Speed-Heimrennen am Pass Thurn in den Europacup einsteigen kann und dann auch in St. Anton am Arlberg mit dabei bin“, verrät Emma, die vor drei Jahren noch Österreichs beste Abfahrerin des Jahrgangs 2005 war. „Dafür müssen natürlich die Leistungen im Dezember passen.“ Und am Ende der Saison soll es dann mit einem Platz im ÖSV-Kader klappen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.