Offenbar glimpflich endete ein Überholmanöver eines jungen einheimischen Pkw-Lenkers (17) am Montag in Breitenwang im Tiroler Bezirk Reutte. Der Mann streifte auf der Planseestraße das Auto eines Deutschen (61), der gemeinsam mit seiner Ehefrau (59) und den beiden Enkerln im Alter von 3 und 4 Jahren unterwegs war.
Ereignet hat sich der Unfall gegen Mittag. Der 17-Jährige fuhr mit dem Pkw auf der L255 vom Weiler „Am Plansee“ in Richtung des Ortsgebiets von Breitenwang. Zur selben Zeit fuhr der 61-Jährige in die entgegengesetzte Richtung. In seinem Fahrzeug befanden sich zudem seine Frau (59) und zwei Enkelkinder (3 und 4). „Als der 17-Jährige einen Lkw überholen wollte, kam es zu einem Streifzusammenstoß der beiden Autos“, heißt es von der Polizei.
Die anderen Personen blieben unverletzt, wurden jedoch teilweise zur Abklärung in das Krankenhaus Reutte gebracht.
Ein Sprecher der Polizei
E-Call-Alarm ausgelöst
Durch eine automatische E-Call-Alarmauslösung wurde die Rettungskette in Gang gesetzt. Die 59-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. „Die anderen Personen blieben unverletzt, wurden jedoch teilweise zur Abklärung in das Krankenhaus Reutte gebracht.“
Der Verkehr auf der L255 Planseestraße musste während der Rettungs- und Bergearbeiten für rund eine Stunde wechselseitig angehalten werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.