Schon wieder ist es passiert! Eine 51-jährige Einheimische ging dreisten Internetbetrügern auf den Leim. Sie erhielt eine SMS, in der angekündigt wurde, dass ihre Treuepunkte verfallen würden. Eine Masche, die derzeit in Tirol und wohl auch in anderen Bundesländern weitverbreitet ist.
Am Montag klingelte am späteren Nachmittag plötzlich das Handy der 51-Jährigen. Eine SMS ging ein, sie stammte von ihrem Mobilfunkanbieter – an und für sich nichts Ungewöhnliches.
Darin stand, dass die Treuepunkte der Einheimischen demnächst verfallen würden. Um dies zu vermeiden, wurde sie aufgefordert, über einen Link die Auszahlung der Treuepunkte zu veranlassen. Eigentlich hätten hier die Alarmglocken schrillen müssen, aber leider kam die Frau dieser Aufforderung nach.
Vierstelliger Eurobetrag futsch
Im Anschluss daran musste sie über ihren Kreditkartenanbieter die Überweisung eines Kleinstbetrages im einstelligen Eurobereich autorisieren. „Unmittelbar danach fiel ihr auf, dass sie die Überweisung eines mittleren vierstelligen Eurobetrages freigegeben hatte“, klärt die Polizei auf. Der gesamte Geldbetrag war somit futsch.
Näheres zur Tathandlung und der Täterschaft sind laut Angaben der Ermittler derzeit nicht bekannt. Die Erhebungen dazu seien im Gange.
Mobilfunkanbieter warnen vor diesem Trick
Es handelt sich hierbei um eine Masche, mit der derzeit viele Internetbetrüger versuchen, Opfer zu täuschen. In einem weiteren Fall löschte die betroffene Tirolerin zwar diese SMS sofort, wandte sich dann aber an ihren Mobilfunkanbieter. Nach kurzer Prüfung erhielt sie folgende Meldung: „Achtung, es handelt sich um eine Phishing-SMS – also um einen Betrug. Bitte seien Sie vorsichtig und löschen Sie diese Nachrichten unverzüglich!“ Ein guter Tipp, den man sich in ähnlichen Situationen zu Herzen nehmen sollte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.