Eine vergessene, brennende Kerze auf einem Regal führte Dienstagabend zu einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienhaus in Seiersberg (Bezirk Graz-Umgebung). Eine Bewohnerin und ein Polizist mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital.
Gegen 18.40 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu dem Mehrparteienhaus alarmiert. Mehrere Bewohner standen da bereits vor dem Objekt. Da die Möglichkeit bestand, dass sich noch eine Person in der stark verrauchten Wohnung aufhielt, durchsuchten Polizisten diese umgehend.
Polizeibeamte startete Löschversuche
Glücklicherweise konnte niemand angetroffen werden. Während der Durchsuchung wurde der Brandherd von dem Beamten lokalisiert und erste Löschversuche mit einem Feuerlöscher unternommen.
Während des Einsatzes atmete ein Polizeibeamter Rauch ein. Er musste vom Roten Kreuz vor Ort mit Sauerstoff versorgt werden. Anschließend erfolgte eine weitere Behandlung im LKH Graz. Auch eine 26-jährige Bewohnerin wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert.
Kerze am Regal vergessen
Der Bezirksbrandermittler konnte als Ursache für das Feuer eine brennende, vergessene Kerze auf einem Regalbrett ausmachen. Umliegende Gegenstände hatten Feuer gefangen, was letztlich zum Zimmerbrand führte.
Die Freiwilligen Feuerwehren Seiersberg, Feldkirchen, Unterpremstätten und Pirka löschten den Brand und konnten um kurz vor 19 Uhr „Brand-Aus“ geben. Die Höhe des entstandenen Schadens war nicht bekannt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.