Zu einem Küchenbrand mussten die Vorarlberger Florianijünger in der Nacht auf Mittwoch im Kleinwalsertal ausrücken: Dort war in einer Küche ein Feuer ausgebrochen. Ursache dürfte eine defekte Kaffeemaschine gewesen sein.
Um 21 Minuten nach Mitternacht wurde am Mittwoch gemeldet, dass es in einem Mehrparteienhaus in Riezlern im Kleinwalsertal zu einer starken Rauchentwicklung gekommen ist.
In einer der Wohnungen war in der Küche ein Brand ausgebrochen. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Riezlern (vier Fahrzeuge mit 20 Personen) und der Feuerwehr Hirschegg (zwei Fahrzeuge mit 15 Personen) griffen umgehend ein und konnten das Feuer rasch unter Kontrolle bringen.
Eine verletzte Person
Die betroffene Wohnung ist derzeit allerdings nicht mehr bewohnbar, diese wurde durch den Brand erheblich beschädigt. Auch die unmittelbar angrenzenden Wohnungen sind aktuell nicht mehr zu gebrauchen. Eine Person wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus nach Immenstadt im Allgäu (Deutschland) eingeliefert. Neben der Rettung war auch ein First Responder und eine Polizeistreife vor Ort. Als Brandursache hat sich eine defekte Kaffeemaschine herausgestellt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.