In der Nacht auf Mittwoch mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wolfurt (Vorarlberg) gleich zweimal ausrücken. Zuerst war ein Papiercontainer in Flammen aufgegangen, anschließend wurde der Brand einer Müllstation gemeldet. Die Polizei geht davon aus, dass beide Brände vorsätzlich gelegt worden sind.
Der erste Feueralarm ging um 1.37 Uhr ein. Als eine Polizeistreife vor Ort eintraf, stand ein Altpapiercontainer in der Wolfurter Neudorfstraße in Vollbrand, zudem hatten sich die Flammen bereits auf eine benachbarte Hecke ausgebreitet.
Hoher Sachschaden
Bis zum Eintreffen der Feuerwehr mühten sich die Beamten, das Feuer mit Handfeuerlöschern in Schach zu halten. Die Florianijünger löschten schließlich den Brand, der Schaden war allerdings schon angerichtet: Der Müllcontainer ist komplett zerstört worden, die Hecke sowie ein Wiesenstück wurden ebenfalls erheblich in Mitleidenschaft gezogen.
Kaum war der Einsatz beendet, folgte gegen 3.20 Uhr auch schon der nächste Brandalarm: Der Polizei wurde gemeldet, dass eine Müllstation in der Eulenstraße brennen würde. Die Florianis waren binnen weniger Minuten vor Ort und brachten das Feuer schnell unter Kontrolle.
Fahndung blieb ohne Erfolg
Die Polizei geht davon aus, dass beide Brände von einer unbekannten Täterschaft vorsätzlich gelegt worden sind. Noch in der Nacht wurde eine Fahndung eingeleitet, diese brachte aber keinen Erfolg. Die Polizei ersucht daher Personen, die mit sachdienlichen Hinweisen dienen können, sich umgehend zu melden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.