Die Fans von Borussia Dortmund wundern sich, warum sich ihr Verein im aktuellen Transferfenster so zurückhaltend zeigt. Dafür gibt es wohl vor allem zwei Ursachen: Einerseits fehlende Abgänge, andererseits eine „teure Küche“.
Bisher hat der BVB nur England-Juwel Jobe Bellingham als Top-Neuzugang präsentiert. Seither ist es in Dortmund ruhig geworden. Und die Fans fragen sich, angesichts einer doch enttäuschenden Saison, die hinter dem Verein liegt, warum man beim Kader nicht doch noch etwas nachjustiert.
Küche musste renoviert werden
Die Antwort darauf ist simpel und fällt doch auch etwas kurios aus: Das Budget des Vereins ist schlichtweg begrenzt und wurde zuletzt auch noch durch die Renovierung der gesamten Küchen-Anlage des Stadions belastet. Wie „Sportbild“ berichtet, hat die Gewerbeaufsicht diese für veraltet und unzulässig erklärt.
Der BVB sah sich gezwungen, die Einrichtung zu erneuern – dafür fielen ganze elf Millionen Euro an, die auch im Transferbudget gekürzt wurden. Zudem finden die Dortmunder weiterhin keine Abnehmer für einige Großverdiener im Kader – etwa Niklas Süle oder Julian Brandt. Viele Neuzugänge wird es unter diesen Voraussetzungen in diesem Sommer wohl nicht mehr geben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.