Ein Meilenstein für den Eiskunstlauf in Linz: Endlich müssen Nachwuchssportler fürs Training nicht mehr nach Gmunden oder Telfs pendeln – erstmals bleibt die Eishalle über den Sommer geöffnet. Für den Verein bedeutet dies aber ein großes finanzielles Risiko.
Was in vielen Städten selbstverständlich ist, war für Linzer Eiskunstläufer jahrelang ein Wunsch: ganzjähriges Training in der eigenen Stadt. Stattdessen musste man nach Gmunden oder Telfs pendeln – oft sogar während der Schulzeit. Heuer hat sich das erstmals geändert: „Wir hatten die Chance, das Eis für den Sommer zu kaufen“, erzählt Markus Haider, Vorstandsmitglied des Union Eissportklubs Linz. „Die Linz AG hat uns das allen ermöglicht. Wir haben das als Anschubfinanzierung gesehen, aber es war ein finanzielles Risiko.“
Trotz Förderungen hohe Kosten
Während Stadt und Land in Form einer Förderung für die Kosten der restlichen Zeit des Jahres aufkommen, muss der Verein für die diesjährige Sommerzeit knapp über 26.000 Euro selbst bezahlen – eine Summe, die für einen kleinen Verein nur mit viel Einsatz machbar war.
In einer Landeshauptstadt sollten ganzjährige Trainingsmöglichkeiten selbstverständlich sein. Fast jede Sportart kann man das ganze Jahr ausüben.
Markus Haider, UEL-Vorstandsmitglied
Bild: Horst Einöder/Flashpictures
„Wir haben alle mitgeholfen, Sponsoren gesucht und versuchen jetzt über Spenden die Belastung für unsere Vereinsleute so gering wie möglich zu halten.“ 2500 Euro kamen als Förderung von der Stadt Linz – der Großteil blieb aber am Verein hängen.
Finanzielle Belastung für Sportler
Auch die Sportler müssen zahlen: 10 Euro pro Einheit für Vereinsmitglieder. Wer drei Einheiten pro Tag trainiert, kam für die neun Wochen Training auf bis zu 1440 Euro nur fürs Eis. Training ist aber wichtig – das beweist der Union Eissportklub, der zu den erfolgreichsten Eislaufvereinen Österreichs zählt.
Um das Projekt abzusichern, hoffen sie auf Online-Spenden über spenden.sportunion.at. Ob Linz künftig dauerhaft ganzjähriges Eis bietet, ist offen – der Bedarf wäre definitiv da.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.