Der Wald – uralt, geheimnisvoll, lebenswichtig! Er ist mehr als nur eine Ansammlung von Bäumen: Er ist Lebensraum, grüne Lunge der Erde, Kühlung, Rohstoffquelle und Spiegel unserer Seele. Im Schlussmuseum kann man dort nun eintauchen.
Seit der Steinzeit prägt das pulsierende Ökosystem auch die Kultur des Menschen. Das Linzer Schlossmuseum lädt nun auf Waldabenteuer im Museum ein. Die neue Ausstellung „Waldreich. Der Wald und Wir!“ nimmt große und kleine Besucher mit auf eine packende Reise durch Zeit und Emotionen: Von prähistorischen Relikten bis zu modernen Umweltfragen – anhand faszinierender Sammlungsstücke wird die wechselvolle Beziehung zwischen Mensch und Wald lebendig.
Man kann viel erforschen
Die Kulturvermittlung hat sich vieles einfallen lassen. So stecken in der „Aktivtasche“ Lupe und Fernglas, spielerisch kann man Tierspuren enträtseln und dem „Wood Wide Web“, dem Kommunikationsnetz der Bäume, auf die Schliche kommen. Man lernt die Stockwerke des Waldes und ihre Bewohner kennen – vom Farn über die Strauchschicht bis zu hohen Bäumen. Es gibt interaktive Stationen. Die Familienausstellung bietet viele Gelegenheiten, etwas aktiv auszuprobieren. Für Schulen bietet man ab Herbst Workshops an. Über die Ferien bis Jahresende gibt es immer wieder Familiensonntage. Die Ausstellung lässt mit allen Sinnen entdecken, wie tief der Wald in uns verwurzelt ist.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.