Oldtimer-Liebhaber freuen sich auf die zweite Ausgabe des 1000 Miglia Warm Up Austria. Die exklusive Veranstaltung für historische Fahrzeuge beginnt im September in Tirol und endet in der Stadt Salzburg.
Das 1000 Miglia gehört in Italien zu einem der bekanntesten Oldtimer-Rennen. Es gilt auch als „das schönste Rennen der Welt“, wenn man den Worten von Enzo Ferrari glaubt. Die Warm-Up-Veranstaltung fand 2024 erstmals in Österreich statt – und wurde prompt ein Fixpunkt. 2025 steigt das Oldtimer-Rennen von 11. bis 14. September. Die erste Etappe startet in Seefeld, führt über die Zillertale Höhenstraße und den Gerlospass zu den Krimmler Wasserfällen.
Ziel in Salzburger Altstadt
Von dort geht es weiter über Mittersill und den kleinen Dientnersattel nach Saalfelden und Leogang. Am zweiten Renntag geht es vom Pinzgau über den Königssee und die Rossfeld-Panoramastraße in die Stadt Salzburg. Das Ziel ist am Kajetanerplatz.
Fulvio D‘Alvia, Geschäftsführer 1000 Miglia Srl: „Die 1000 Miglia ist viel mehr als nur ein Rennen quer durch Italien. Sie steht für die vielen Facetten, die unser Land so einzigartig machen und ist damit zu einem Teil unseres kulturellen Erbes und unsere Identität geworden. Es steht außer Frage, dass ein Land wie Österreich eines der idealen Gebiete für eine Veranstaltung wie das 1000 Miglia Warm Up ist: Die Schönheit der Landschaften, das hohe Niveau der Unterkünfte auch in Bezug auf Gastfreundschaft und Service sind hervorragende Zutaten, um Fans, die die Welt der 1000 Miglia kennenlernen und ihre Besonderheiten, Regeln und sportlichen Eigenschaften entdecken möchten, ein einzigartiges Erlebnis zu bieten.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.