Der Name Püspök steht für grüne Energie. Es gibt zwei neue Projekte.
Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich das burgenländische Familienunternehmen Püspök mit der Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie. Derzeit entstehen zwei neue Projekte. Eines davon in der Gemeinde, wo auch der Firmensitz liegt – in Parndorf – und das zweite in Gattendorf. Dabei handelt es sich jeweils um sogenannte Agri-Photovoltaik-Anlagen. Heißt: Die Anlagen werden auf landwirtschaftlich genutzten Flächen installiert, um eine Doppelnutzung zu ermöglichen. In Parndorf entsteht derzeit eine Anlage mit einer Gesamtleistung von 38MWp.
Ebenfalls im Bau befindet sich die Anlage in Gattendorf. Hier sind es 36 MWp Leistung. Hier werden innovative Tracker eingebaut, die dem Sonnenverlauf folgen. So kann gleichmäßig Sonnenenergie produziert werden. Sowohl in Parndorf als auch in Gattendorf wird geplant, die Fläche weiterhin mit regional üblichen Fruchtfolgen zu bewirtschaften. „So entsteht eine doppelte Wertschöpfung, sowohl für die Region, als auch für das Klima“, so Geschäftsführer Lukas Püspök. Beide Anlagen sollen Ende des Jahres ans Netz gehen. Ein weiteres Großprojekt: Ab September soll in Mönchhof der Baustart für zwei weitere Agri-PV Anlagen mit einer Gesamtleistung von knapp 100 MWp erfolgen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.