Brunner über Libyen:

„Kreml könnte Migranten als Waffe einsetzen“

Außenpolitik
22.07.2025 10:25

Europas Migrationspolitik müsse hart, aber gerecht sein, sagte Österreichs Innenminister Gerhard Karner. Gemeinsam mit EU-Migrationskommissar Magnus Brunner (beide ÖVP) nimmt er am Dienstag am Treffen seiner Amtskolleginnen und Amtskollegen in Kopenhagen teil. Brunner warnte im Vorfeld vor Russlands Einfluss in Libyen – der Kreml könnte die Migrantenströme für seine Zwecke nutzen wollen. 

Im Zentrum der Gespräche stehen ein besserer Schutz der EU-Außengrenzen, effektivere und schnellere Abschiebungen. „Das europäische Asylsystem ist kaputt. Wir brauchen innovative Lösungen“, sagte der dänische Innenminister Kaare Dybvad Bek. Nur eine von vier abgelehnten Personen würde derzeit wieder in ihr Herkunftsland zurückgeschickt. Man brauche daher schnellere Rückführungen und Abkommen mit Ländern außerhalb der EU.

Das neue Ratsvorsitzland Dänemark und Österreich seien „Vorreiter in Europa, insbesondere was die Möglichkeit betrifft, Asylverfahren außerhalb Europas durchzuführen“, hieß es aus dem Innenministerium.

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner
EU-Migrationskommissar Magnus Brunner(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

„Russland vergrößert Einfluss in Libyen“
EU-Migrationskommissar Magnus Brunner sprach im Vorfeld des Treffens in einem Interview mit „Politico“ über den zunehmenden Einfluss Russlands in Libyen. „Die Tatsache, dass Russland seinen Einfluss in Libyen vergrößert, ist unsere Sorge, und deshalb müssen wir uns auch mit Libyen auseinandersetzen.“ Es bestehe die Gefahr, dass Russland wieder Migrantinnen und Migranten als Waffe gegen Europa einsetze.

Die Karte zeigt die Entwicklung der illegalen Grenzübertritte an den EU-Außengrenzen von Januar bis Juni 2025 im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt gab es 75.900 Fälle, das sind 20 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Die stärksten Rückgänge gab es am Westbalkan mit minus 53 % und an der östlichen Landgrenze mit minus 50 %. Zunahmen gab es auf den Routen nach Großbritannien mit plus 23 %, im westlichen Mittelmeer mit plus 19 % und im zentralen Mittelmeer mit plus 12 %. Quelle: Frontex.

Die Führung im Osten Libyens hatte Brunner und den Innenministern Italiens, Griechenlands und Maltas am Dienstag die Einreise verweigert. Die dortige Regierung wird von der russischen unterstützt. „Wir müssen Migration auf den Tisch legen, wenn wir mit Drittstaaten verhandeln, das meine ich mit Migrationsdiplomatie“, sagte Brunner. Diese müssten sehen, dass Migration für Europa „enorme Bedeutung“ habe.

Mittel im Budget erhöht
Wie berichtet, will die EU-Kommission die Mittel für den Kampf gegen illegale Migration im nächsten Budget von 2028 bis 2034 auf 34 Milliarden Euro verdreifachen. Für Österreich ist eine knappe Milliarde dotiert. Der Rat am Dienstag ist informell, konkrete Beschlüsse sind nicht zu erwarten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt