Der große Preis von Belgien zählt zu den traditionsreichsten im Kalender der Königsklasse – trotzdem hat die Strecke ein Ablaufdatum. Denn die Formel 1 möchte expandieren: neue Märkte, mehr Geld. Für Max Verstappen unverständlich, denn die Strecke zählt zu seinen Lieblingen.
„Es ist meine Lieblingsstrecke“, schwärmt Max Verstappen. Kein Wunder, denn im belgischen Spa steht Rennfahren noch im Vordergrund. Formel 1 heißt heute nicht mehr nur: Wer ist der Schnellste? Sondern auch: Wer trägt was im Fahrerlager? In Spa-Francorchamps stößt dieser Lifestyle jedoch an seine Grenzen. Denn statt rotem Teppich gibt’s wieder einmal das typische Ardennen-Wetter: 18 Grad, Regen, Wind.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.