Berlin überrascht:

„Keine Kenntnis von Patriot-Lieferung an Ukraine“

Außenpolitik
16.07.2025 18:00

Die ersten der versprochenen Patriot-Raketenabwehrsysteme sind laut US-Präsident Donald Trump bereits „auf dem Weg in die Ukraine“ und sollen aus deutschen Beständen stammen. Einziges Problem an der Sache: Die deutsche Regierung weiß nichts von so einer Lieferung.

Das Verteidigungsministerium in Berlin zeigte sich von Trumps Ankündigung einigermaßen überrascht und erklärte am Mittwoch, keine Kenntnis von aktuellen Lieferungen des Patriot-Raketenabwehrsystems an die Ukraine Kenntnis zu haben. „Das kann ich nicht bestätigen, dass aktuell schon etwas auf dem Weg ist. Das ist mir nicht bekannt“, kommentierte ein Ministeriumssprecher gegenüber dem Nachrichtensender ntv.

US-Präsident Donald Trump hat seine NATO-Partner offenbar erneut überrumpelt.
US-Präsident Donald Trump hat seine NATO-Partner offenbar erneut überrumpelt.(Bild: AFP/ANDREW CABALLERO-REYNOLDS)

Er sagte aber, am Montag solle es ein Gespräch der Ukraine-Unterstützer-Staaten (UDCG) geben, bei dem es um Fragen zur Bereitstellung weiterer Patriot-Systeme an die Ukraine gehen werde. Ziel sei es, Lösungen zu finden, um die Lieferung der Systeme möglichst schnell umzusetzen. 

Pistorius: „Alle müssen ihre Portemonnaies öffnen“
Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius hatte am Montag bei seinem Besuch in Washington betont, Deutschland werde seinen Beitrag leisten. Nach einem Treffen mit US-Verteidigungsminister Pete Hegseth forderte Pistorius die Partner zugleich auf, die Initiative ebenso zu unterstützen: „Hier müssen alle gewissermaßen ihre Portemonnaies öffnen.“ Es gehe darum, schnell die Summen zusammenzubekommen, die zunächst vor allem für die Stärkung der Luftverteidigung nötig seien. Hier stehe die Ukraine gewaltig unter Druck. „Also sind jetzt alle gefordert, hier Farbe zu bekennen.“ Pistorius ließ aber auch wissen, dass die Patriot-Systeme gar nicht so schnell geliefert werden könnten, das würde eher Monate dauern.

Frankreich will sich nicht beteiligen
Zwar gibt es zahlreiche Befürworter innerhalb der EU und der NATO für den Vorstoß Trumps, die ukrainische Luftabwehr im Krieg gegen Russland stärker zu unterstützen, die Ankündigung am Montag dürfte aber einige Verbündete überrascht haben. Vor allem jener Teil, dass „kein Cent US-Steuergeld“ fließen werde. Einige wollen offenbar auch nicht mitmachen. Einem „Politico“-Bericht zufolge hat Frankreich bereits abgewunken. Präsident Emmanuel Macron setze sich seit Langem dafür ein, dass die Europäer ihre eigene Verteidigungsindustrie aufbauten. Paris werde sich aus diesem Grund nicht an der Initiative zum Kauf von US-Waffen beteiligen wollen, ist in dem Bericht zu lesen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt