Ende Juni beziehungsweise Anfang Juli brachte eine enorme Hitzeperiode viele Landsleute zum Schwitzen. Seither hat es auch in Oberösterreich deutlich abgekühlt. Auch die restliche Woche soll wechselhaft verlaufen – bis zum Wochenende, da wartet dann wieder viel Sonnenschein.
„Insgesamt geht es weiterhin wechselhaft durch die restliche Woche“, fasst Meteorologe Maximilian Sterz von der GeoSphere Austria kurz zusammen. Doch was bedeutet das genau für die kommenden Tage? Am heutigen Mittwoch kann es Richtung Abend immer häufiger regnen. Am Donnerstag erwartet uns dann der kühlste Tag der Woche.
Am Wochenende sommerlich
„Am Vormittag wird es verbreitet regnen, vor allem im Süden. Die Temperatur wird auf 20 Grad sinken“, weiß Sterz. Wettertechnisch bergauf wird es dann ab Freitag gehen, auch wenn da noch der ein oder andere Schauer möglich ist. Das Wochenende wird dann wieder sommerlich warm mit Temperaturen bis zu 30 Grad.
„Spätestens ab Nachmittag steigt am Sonntag aber wieder das Gewitterrisiko“, so der Wetterexperte, der von einem durchschnittlichen Juli spricht. Eine enorm trockene Hitzeperiode, wie zu Beginn des Monats, ist vorerst nicht in Sicht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.