10.000 Euro verloren

Frau (50) fällt auf falsche Bankmitarbeiter herein

Salzburg
10.07.2025 19:00

Eine Flachgauerin fiel auf einen Onlinebetrug herein: Die falschen Bankmitarbeiter erleichterten die 50-Jährige um 10.000 Euro. Die Polizei warnt vor derartigen Betrugsmaschen. 

Die Unbekannten gaben sich am Telefon als Mitarbeiter der Hausbank der Frau aus. Sie teilten ihr mit, dass es auf ihrem Konto zu verdächtigen Abbuchungen gekommen sei. 

Daraufhin forderten sie von ihrem Opfer Zugriff auf die Bankdaten, um die vermeintlichen Unregelmäßigkeiten zu analysieren. Nur so könne die Sicherheit wieder hergestellt werden, argumentierten die Betrüger. Die Frau schöpfte zu spät Verdacht und verlor mehr als 10.000 Euro.

Die Polizei warnt einmal mehr vor derartigen Tricks: Niemals am Telefon oder per Fernzugriff sensible Daten wie Passwörter freigeben! Bei Betrugsverdacht unbedingt Anzeige erstatten!

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt