Tödliche Flut in Texas

Kinder harrten drei Tage lang auf einem Baum aus

Ausland
07.07.2025 18:03

Das Wunder von Texas – drei Tage lang harrten zwei Mädchen nach der Sturzflut auf einem Baum aus. Wie schnell der Guadalupe-Fluss anschwoll und zur tödlichen Gefahr wurde, zeigt ein vor Kurzem veröffentlichtes Zeitraffer-Video (siehe oben).

Der Wasserstand des Guadalupe-Flusses war am Freitag binnen 45 Minuten um acht Meter angestiegen. Die Überschwemmungen am US-Nationalfeiertag waren durch heftige Regenfälle von bis zu 300 Litern pro Quadratmeter ausgelöst worden – ein Drittel der durchschnittlichen jährlichen Niederschlagsmenge im Landkreis Kerr. Die überraschten Mitglieder eines christlichen Sommerlagers klammerten sich an Bäume. Sie krochen aus Fenstern und trieben auf Matratzen. So konnten sie uns auch zahlreiche Texaner die Sturzflut überleben. So auch zwei Mädchen, die drei Tage lang in einer Baumkrone auf ihre Retter warteten.

In einigen weggespülten Fahrzeugen konnten nur mehr die Leichen der Besitzer entdeckt werden.
In einigen weggespülten Fahrzeugen konnten nur mehr die Leichen der Besitzer entdeckt werden.(Bild: EPA/DUSTIN SAFRANEK)
Bange Blicke auf die Fluten
Bange Blicke auf die Fluten(Bild: AP/Michel Fortier)
Die Suche nach den Vermissten geht weiter – auch aus der Luft.
Die Suche nach den Vermissten geht weiter – auch aus der Luft.(Bild: AP/Eric Gay)
(Bild: AP/Michel Fortier)

Bereits über 80 Tote gezählt
Doch nicht alle hatten so viel Glück. Mindestens 82 Menschen sind tot, darunter 28 Kinder. 41 Personen werden noch vermisst. Bei der Suche nach ihnen befinden sich insgesamt 17 Hubschrauber im Einsatz. Traurige Gewissheit gibt es aus dem Sommerlager: Alle Mädchen starben.

Für Betroffenheit sorgte der Fall einer vermissten jungen Frau, die das Feiertagswochenende gemeinsam mit Freunden auf dem Land verbringen wollte und ihrer Familie am frühen Freitagmorgen eine SMS mit den Worten, „wir werden weggespült“, schickte und seit dem nicht mehr zu erreichen ist.

„Baumstämme trieben auf Mädchen zu“
Der texanische Vizegouverneur Dan Patrick berichtete dem Sender Fox News von einer Ferienlager-Betreuerin, die das Fenster einer Hütte einschlug, damit Mädchen im Schlafanzug hinausgelangen und um ihr Leben schwimmen konnten: „Diese kleinen Mädchen sind zehn oder 15 Minuten geschwommen. In der Dunkelheit und dem rauschenden Wasser und auf sie zutreibenden Baumstämmen, können Sie sich das vorstellen?“, schilderte Patrick. Schließlich hätten die Kinder trockenes Land erreicht.

Nach wie vor suchen die Einsatzkräfte in Texas nach Dutzenden vermissten Personen.
Nach wie vor suchen die Einsatzkräfte in Texas nach Dutzenden vermissten Personen.(Bild: AFP/GETTY IMAGES NORTH AMERICA/JIM VONDRUSKA)

Schuldzuweisungen haben begonnen
Unterdessen haben die Schuldzuweisungen begonnen. Seit Donald Trumps Amtsantritt im Jänner sind Mittel für den Nationalen Wetterdienst NWS und die Klimabehörde NOAA gekürzt und zahlreiche Wissenschaftler entlassen worden. Der Präsident beschuldigt dennoch die Vorgängerregierung für Versäumnisse im Katastrophenmanagement.

Von Verschwörungstheorien spricht auch eine Politikerkollegin. Kandiss Taylor, die als Republikanerin für den Kongress in Georgia kandidiert, glaubt felsenfest, dass es gar keine Naturkatastrophen gibt: „Fake-Wetter, Fake-Hurrikans, Fake-Überschwemmung. Fake, Fake, Fake“, schrieb sie auf X. Der Trump-Fan löschte das Posting später zwar wieder, um dann allerdings zu schreiben: „Ich nehme nichts zurück.“ 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt