Mehrere Tage und Nächte kämpften die Einsatzkräfte gegen das Feuer, das am Samstagnachmittag auf dem Areal einer Recyclinganlage in Nußdorf-Debant in Osttirol ausbrach. Die Ermittler gehen nun von einer unsachgemäß entsorgten Batterie bzw. einem Akku als Brandursache aus.
Das Flammeninferno mit der Rauchentwicklung hatte die Bevölkerung im Lienzer Talkessel in Schrecken versetzt. Es hat sogar einen AT-Alarm gegeben, hunderte Einsatzkräfte kämpften Tag und Nacht gegen die Katastrophe, erst am Dienstag konnte „Brand aus“ gegeben werden.
Brandausbruch auf Lagerfläche für Verpackungsmüll
Jetzt gab die Polizei bekannt, dass nach den bisherigen Erkenntnissen der Brand wohl im Bereich der Lagerfläche für angelieferten Verpackungsmüll seinen Ursprung gefunden habe. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit sei von einer unsachgemäß entsorgten Batterie bzw. einem Akku als Brandursache auszugehen. Bei den bisherigen Ermittlungen ergaben sich keine Hinweise auf ein allfälliges Fremdverschulden. Weitere Ermittlungen des Landes- und Bundeskriminalamts sind noch im Gang.
Kein Austritt von Problemstoffen
Eine grobe Erstbesichtigung des Problemaltstofflagers ergab, dass es vermutlich zu keinem Austritt allfälliger Problemstoffe gekommen sein dürfte bzw. die Flammen nicht auf das Lager übergegriffen haben dürften. Die genaue Schadenssummer ist noch unbekannt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.