Nach einer Bombendrohung gegen die Neue Mittelschule Guntramsdorf vom Montag ist ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Mödling in NÖ in Haft. Er zeigte sich bei der Einvernahme nicht geständig.
Der junge Erwachsene wurde über Auftrag der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt wegen Verdunkelungsgefahr, Tatbegehungs- und Tatausführungsgefahr in die dortige Justizanstalt eingeliefert.
Drohungen per Mail
Die Schule hatte die per E-Mail eingegangene Drohung am Montag in der Früh angezeigt. Das Objekt wurde daraufhin evakuiert. Eine Durchsuchung verlief negativ. Durch IT-Ermittler der Kriminalassistenzdienststelle Mödling wurde der mutmaßliche Verfasser des Drohschreibens in der Person des 19-jährigen Niederösterreichers ausgeforscht.
Smartphone und Co. sichergestellt
Die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt ordnete eine Hausdurchsuchung beim Verdächtigen an, wobei laut Polizei elektronische Geräte (Smartphone, Notebook, PC) sichergestellt wurden. Weitere Ermittlungen, insbesondere die Auswertung der Datenträger durch die IT-Ermittler, sowie Zeugenvernehmungen, dauerten an.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.