Ganz besonders eilig hatte es ein Bub in der Nacht auf Freitag. Er erblickte das Licht der Welt nicht etwa im Krankenhaus, sondern noch auf dem Pannenstreifen der Autobahn A14 im Gemeindegebiet von Schlins.
Die stolzen Eltern, ein Paar aus dem Bezirk Bludenz, war gegen 22.50 Uhr Richtung Landeskrankenhaus Feldkirch aufgebrochen. Kurz davor hatten bei der Mutter die Wehen eingesetzt. Mit einer normalen Geburt im Spital wurde es allerdings nichts, denn noch während der Fahrt bemerkte die Mutter, dass das Baby nicht länger warten wollte.
Geburt auf Beifahrersitz
Der werdende Vater stoppte das Fahrzeug auf dem Pannenstreifen der A14 und verständigte die Rettungskräfte. Exakt um 23.09 Uhr – noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte – brachte die Mutter ihren Sohn auf dem Beifahrersitz des Autos zur Welt.
Die beiden Polizisten mussten nach ihrem Eintreffen nicht mehr als Geburtshelfer in Aktion treten. Sie sicherten das Fahrzeug und kümmerten sich um Mutter und Kind. Beide wurden anschließend von der Rettung ins Landeskrankenhaus Feldkirch gebracht. Das neugeborene Baby und die Familie sind wohlauf.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.