In der Nacht auf Donnerstag kam es in Wien-Währing zu einem spektakulären Einsatz der Feuerwehr. Denn kurz nach Mitternacht brach auf einer Dachterrasse ein Brand aus, der sich auch auf angrenzende Wohnungen ausgebreitete. Die Löschaktion dauerte mehrere Stunden.
Das Feuer entstand in einem fünfstöckigen Mehrparteienhaus in der Canongasse und griff zuerst unbemerkt auf eine angrenzende Wohnung sowie die hölzerne Dachkonstruktion über. Die alarmierten Einsatzkräfte begannen sofort mit der umfangreichen Löschaktion.
Schwieriger Einsatz
Unter Atemschutz legten die Einsatzkräfte zwei Löschleitungen durch das Stiegenhaus ins Dachgeschoß. Wegen der starken Brandausbreitung wurde das Feuer zusätzlich von außen mit Drehleiter, Teleskopmastbühne und Wasserwerfer bekämpft, um Schlimmeres noch rechtzeitig zu verhindern.
Einsatz dauerte bis in die Morgenstunden
Gegen 4.30 Uhr konnte der Brand schließlich unter Kontrolle gebracht werden. Die Nachlöscharbeiten dauerten jedoch bis in die Morgenstunden an, um Glutnester vollständig zu beseitigen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Brandursache ist derzeit noch unklar.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.