Im Feldkircher Kolpinghaus wurde am Dienstag an die historische Konstituierung des Vorarlberger Landesausschusses am 24. Mai 1945 erinnert. Unter der Kontrolle der französischen Militärregierung übernahmen die acht Ausschussmitglieder die staatliche Verwaltung.
Die Wiederherstellung der Landesautonomie Vorarlbergs am 24. Mai 1945 durch die französische Militärregierung markierte den Beginn eines neuen Kapitels in der Geschichte des Landes. Der damalige Landesausschuss, der sich aus fünf Christlichsozialen und drei Sozialdemokraten zusammensetzte, übernahm unter der Kontrolle der Franzosen die staatliche Verwaltung. „Vor 80 Jahren machte sich der Landesausschuss mit Mut, Entschlossenheit und Zuversicht ans Werk. Mit diesen Werten und Tugenden wollen wir auch den Herausforderungen der Gegenwart begegnen“, erinnerte Landeshauptmann Markus Wallner.
Tafel aus Glaselementen
Eine Gedenktafel des Künstlers Martin Caldonazzi an diesen historischen Tag wurde im Jahr 2005 gestaltet. Die aus mehreren Glaselementen bestehende Tafel symbolisiert die vielschichtige Vergangenheit und die Wechselwirkung der Ereignisse. Nach 20 Jahren war die Gedenktafel aufgrund von Witterungseinflüssen erneuerungsbedürftig. Die sanierte Tafel wurde gestern enthüllt.
Zudem wurde im Rahmen der Veranstaltung ein 1965 aufgenommenes Interview mit Alt-Landeshauptmann Ulrich Ilg über die ersten Maitage 1945 eingespielt. Darüber hinaus hielt Landesarchivar Ulrich Nachbaur einen historischen Vortrag mit dem Titel „Ein selbständiges Vorarlberg in einem freien Österreich“.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.