Die Vorarlberger Exekutive sucht Zeugen, die am Wochenende in Lustenau Verdächtiges beobachtet haben: Dort wurde gleich zweimal Feuer gelegt, eine Fahndung verlief ohne Erfolg.
Am vergangenen Wochenende mussten die Feuerwehren zu gleich zwei Einsätzen in Lustenau ausrücken – in beiden Fällen besteht der Verdacht auf Brandstiftung.
Der erste Fall ereignete sich am Samstagnachmittag gegen 16.25 Uhr. Im Bereich der Streuriedstraße hatten Unbekannte einen hohlen Baumstamm angezündet. Der Brand wurde von der Feuerwehr Lustenau mit vier Fahrzeugen und 30 Einsatzleuten rasch gelöscht, es bestand zum Glück keine Gefahr für Personen oder angrenzende Bäume. Zeugen hatten zudem mehrere Jugendliche beobachtet, die vom Brandort in Richtung Süden geflüchtet waren. Eine sofort eingeleitete Fahndung durch mehrere Polizeistreifen verlief allerdings erfolglos.
Am Sonntag um 16.50 Uhr wurde die Polizei dann über einen Flächenbrand in einem Waldstück in der Parzelle Vorsee informiert: Ein Glimmbrand, der sich auf eine Fläche von ca. 10m² ausgeweitet hatte. Die Flammen wurden erfolgreich von den Florianijüngern eingedämmt. Die Polizei hofft auf Augenzeugen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.