Über Monate hieß es für einen Autobesitzer: Bitte warten! Sein Ford Focus stand zwar in der Werkstatt, konnte aber nicht repariert werden.
Seit Jänner steht das Auto von Christoph P. in der Werkstatt. Der Wagen hatte, obwohl noch keine fünf Jahre alt, bei einem Kilometerstand von 105.000 einen Getriebeschaden. „Seither heißt es nur, in ganz Europa sei kein Getriebe verfügbar und ich zahle 30 Euro pro Tag für das Leihauto“, wandte sich der Salzburger an die Ombudsfrau.
Der erste Kostenvoranschlag betrug 7000 Euro
Auch die Kosten stießen Herrn P. sauer auf. 7000 Euro stand auf dem ersten Kostenvoranschlag. In Kulanz sei der Betrag auf 5600 Euro reduziert worden. Auch den Preis für das Leihauto habe man schließlich auf Selbstkosten von rund 17 Euro pro Tag verringert.
Das Getriebe wird jetzt endlich eingebaut
Unsere Frage, warum das relativ junge Automatikgetriebe kaputtgegangen ist, wollte Ford nicht antworten. Zunächst hieß es außerdem, dass ein Lieferdatum für ein neues Getriebe derzeit nicht abschätzbar sei. Auf nochmalige Nachfrage passierte ein „Wunder“. Das Ersatzteil ist da und wird nun endlich eingebaut.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.