Per SMS kündigte Schmied Montag früh ihren Rückzug aus der Politik an. Sie habe in den letzten Wochen berufliche Angebote bekommen, die sie prüfen werde, auch wolle sie ihrer Familie und ihrem Freundeskreis mehr Aufmerksamkeit widmen.
Überraschend kommt dieser Schritt nicht, Schmied galt bereits seit Längerem als Ablösekandidatin – immer wieder hatte sie sich an der streitbaren Lehrergewerkschaft die Zähne ausgebissen, und von der eigenen Partei war sie im Regen stehen gelassen worden. Ihr nachfolgen könnte die derzeitige Frauen- und Beamtenministerin Gabriele Heinisch-Hosek. Bis zur Angelobung der neuen Regierung wird Schmied aber im Amt bleiben.
Stöger, Karl und Berlakovich stehen vor dem Aus
Fix dürfte auch das Aus für Gesundheitsminister Stöger sein. Das Ressort soll eingespart und in die Agenden von Sozialminister Rudolf Hundstorfer eingegliedert werden.
Ziemlich bald ihren Sessel räumen werden wohl auch Justizministerin Karl und der glücklose Umweltminister Berlakovich.
Schwarzer Streit: Wer bekommt Finanzressort?
Einen ÖVP-internen Streit gibt es um das Finanzministerium. Der Job von Fekter wackelt, sie soll abgelöst werden. Gegen ihre möglichen Nachfolger Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner – er möchte unbedingt ins Finanzressort wechseln – und Vizekanzler Michael Spindelegger gibt es allerdings teils große Widerstände innerhalb der Volkspartei.
Kurz als großer Gewinner der Wahl
Einen Aufsteiger gibt es nach der Nationalratswahl allerdings auch: Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz. Er soll ein Ministerium übernehmen. Gerald Klug dagegen soll Minister bleiben, aber das Ressort wechseln - denn die Landesverteidigung zählt nicht zu den liebsten Betätigungsfeldern der SPÖ.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).