Raus in die Welt
Die beliebtesten Ziele für Auswanderer
Immer mehr Menschen in Österreich träumen davon, ihr gewohntes Umfeld zu verlassen und in einem anderen Land ein neues Leben zu beginnen. Die Gründe dafür sind so individuell wie die Menschen selbst: Während die einen auf bessere wirtschaftliche Bedingungen hoffen, suchen andere nach mehr persönlicher Freiheit oder einem erfüllteren Lebensstil. Wer sich ernsthaft mit dem Thema „Auswandern: Die 5 beliebtesten Länder der Österreicher“ beschäftigt, merkt schnell, dass es weit mehr braucht als nur Mut – sorgfältige Vorbereitung und fachkundige Beratung sind der Schlüssel zum Erfolg.
Warum entscheiden sich immer mehr Österreicher fürs Auswandern?
Die Zahl der österreichischen Auswanderer ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Viele verspüren eine wachsende Unzufriedenheit mit den Perspektiven im eigenen Land oder haben den Wunsch, ihre Fähigkeiten und Talente in einem neuen Umfeld besser einzusetzen. Neben den klassischen Motiven wie Karrierechancen, höherem Einkommen oder besserem Wetter, rücken auch Lebensqualität, persönliche Freiheit und neue kulturelle Erfahrungen in den Mittelpunkt. Gerade in einer zunehmend globalisierten Welt fällt es leichter, den Schritt ins Ausland zu wagen, insbesondere wenn professionelle Unterstützung verfügbar ist. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Beratungsagentur Global Setup, die Auswanderungswillige mit maßgeschneiderten Lösungen begleitet – von der Wahl des geeigneten Ziellandes bis hin zur bürokratischen Abwicklung.
„Auswandern ist kein spontaner Entschluss, sondern die bewusste Entscheidung, sein Leben neu auszurichten und mutig den Schritt ins Unbekannte zu wagen.“
Neben den Verlockungen eines neuen Lebens sollten jedoch auch die Herausforderungen nicht unterschätzt werden. In einem fremden Land Fuß zu fassen bedeutet mehr als nur eine neue Adresse zu haben – es verlangt Anpassungsfähigkeit, Geduld und Durchhaltevermögen. Sprachliche Barrieren, andere soziale Normen und das Fehlen eines gewohnten Unterstützungsnetzwerks können zu Beginn eine echte Belastung darstellen. Daher ist es umso wichtiger, sich umfassend vorzubereiten: Das Erlernen der Landessprache, das Verstehen rechtlicher Rahmenbedingungen sowie das Wissen um kulturelle Besonderheiten gehören zu den Grundlagen eines erfolgreichen Starts. Wer sich diese Mühe macht, wird schneller ankommen und sich heimischer fühlen. Unterstützung durch erfahrene Beratungsstellen kann hier den Unterschied zwischen Frustration und einem gelungenen Neustart ausmachen.
Ein weiterer Aspekt ist die langfristige Perspektive:
- Wie nachhaltig ist die Entscheidung für das neue Land?
- Gibt es Perspektiven für Familiennachzug?
- Wie sehen die Bildungs- und Gesundheitssysteme aus?
- Sind soziale Absicherungen gewährleistet?
Die Auseinandersetzung mit diesen Fragen verhindert spätere Enttäuschungen und schafft eine solide Basis für ein glückliches Leben im Ausland. Auswandern bedeutet nicht nur Geografie zu wechseln, sondern das eigene Leben grundlegend neu zu gestalten – mit all seinen Chancen und Herausforderungen.
Australien: Freiheit, Natur und starke Wirtschaft
Australien ist für viele Österreicher ein absolutes Traumziel, wenn es um das Thema Auswandern geht. Die beeindruckende Vielfalt an Landschaften, die enorme Lebensqualität und die stabile wirtschaftliche Lage machen das Land zu einer besonders attraktiven Option. Hinzu kommt die weltoffene, entspannte Mentalität der Australier, die Neuankömmlingen das Einleben erleichtert. Städte wie Sydney, Melbourne oder Brisbane bieten hervorragende Arbeitsmöglichkeiten in Branchen wie Gesundheitswesen, Bauwesen, IT und Ingenieurwesen, die auch für österreichische Fachkräfte äußerst attraktiv sind.
Ein wesentlicher Vorteil Australiens ist zudem das Visasystem, das gezielt auf qualifizierte Arbeitskräfte ausgelegt ist. Wer über die entsprechenden Qualifikationen und Sprachkenntnisse verfügt, hat gute Chancen, eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten. Dennoch sollte man den Aufwand für die Visa-Beantragung nicht unterschätzen: Die Anforderungen sind hoch, und es braucht Geduld und Sorgfalt, um alle notwendigen Unterlagen korrekt einzureichen. Wer den Prozess erfolgreich meistert, wird mit einer einzigartigen Lebensqualität belohnt – einer Kombination aus urbaner Dynamik, entspanntem Lebensstil und atemberaubender Natur.
Trotz all dieser Vorteile bringt das Leben in Australien auch Herausforderungen mit sich. Die Entfernung zur Heimat ist erheblich – spontane Besuche bei Familie und Freunden sind aufgrund der hohen Flugkosten und langen Reisezeiten nur selten möglich. Auch die Lebenshaltungskosten, insbesondere in Metropolen wie Sydney oder Melbourne, sind hoch und sollten bei der Planung einkalkuliert werden. Dennoch entscheiden sich viele Österreicher bewusst für Australien, weil die positiven Aspekte überwiegen: Sicherheit, Bildung, Gesundheitssystem und eine vielfältige, tolerante Gesellschaft schaffen ideale Rahmenbedingungen für einen Neustart.
Kurzer Überblick beliebter Städte
Australien bleibt somit eines der faszinierendsten Ziele für all jene, die nicht nur eine neue Adresse, sondern ein völlig neues Lebensgefühl suchen.
Deutschland: Vertrautheit und Karrierechancen gleich nebenan
Für viele Österreicher liegt das Abenteuer Auswandern näher als gedacht – Deutschland ist seit Jahren eines der beliebtesten Ziele. Der große Vorteil: Die kulturellen Unterschiede sind gering, die Sprache ist die gleiche, und die geografische Nähe erleichtert den Kontakt zur Heimat enorm. Hinzu kommt, dass Deutschland eine starke Wirtschaft, einen stabilen Arbeitsmarkt und attraktive Karrierechancen in vielen Branchen bietet – sei es in der Industrie, der Forschung oder im Dienstleistungssektor.
Gerade für Fachkräfte, Akademiker und Auszubildende eröffnen sich in Deutschland zahlreiche Möglichkeiten. Viele österreichische Abschlüsse werden problemlos anerkannt, und der Wechsel in ein deutsches Unternehmen ist in der Regel unkompliziert. Städte wie München, Berlin, Frankfurt oder Hamburg bieten nicht nur hervorragende Berufsperspektiven, sondern auch eine hohe Lebensqualität, ein breites kulturelles Angebot und moderne Infrastruktur. Zudem erleichtert die geografische Nähe zu Österreich häufige Besuche bei Familie und Freunden, was für viele ein beruhigender Faktor ist.
Trotz aller Vorteile sollten einige Herausforderungen nicht unterschätzt werden. In bestimmten Regionen Deutschlands – insbesondere in Großstädten – ist der Wohnungsmarkt angespannt, die Mietpreise sind hoch, und die Konkurrenz um attraktive Stellen kann groß sein. Auch kulturelle Feinheiten können trotz gemeinsamer Sprache zu kleinen Missverständnissen führen: Arbeitsmentalität, Behördenwege oder soziale Gepflogenheiten unterscheiden sich teilweise stärker, als es auf den ersten Blick scheint.
Besonders attraktiv empfinden viele Auswanderer folgende Punkte in Deutschland:
- Starker Arbeitsmarkt mit guten Entwicklungsmöglichkeiten
- Vielfältiges Bildungssystem inklusive kostenloser Universitäten
- Gut ausgebaute soziale Sicherungssysteme
- Zentrale Lage in Europa mit guten Reisemöglichkeiten
- Kulturelle Vielfalt und breites Freizeitangebot
Insgesamt bietet Deutschland für Österreicher eine ideale Mischung aus Vertrautheit und neuen Chancen – perfekt für all jene, die ihr Leben verändern möchten, ohne auf ihre Wurzeln zu verzichten.
Schweiz: Top-Lebensqualität im Nachbarland
Die Schweiz gilt für viele Österreicher als das Nonplusultra in Sachen Lebensqualität. Mit ihrer stabilen politischen Lage, dem hohen Lohnniveau und einer atemberaubenden Natur bietet das kleine Land große Chancen für Auswanderer. Gerade die Nähe zu Österreich macht die Schweiz besonders attraktiv: Kulturelle Gemeinsamkeiten, Sprachverwandtschaft – zumindest in der Deutschschweiz – und die Möglichkeit, relativ einfach Familie und Freunde zu besuchen, erleichtern den Umzug erheblich.
Österreicher profitieren in der Schweiz nicht nur von exzellenten Arbeitsbedingungen, sondern auch von einem der besten Gesundheitssysteme der Welt, einer sicheren Umgebung und einem außergewöhnlich hohen Bildungsstandard. Besonders gefragt sind Fachkräfte im Gesundheitswesen, in der Finanzbranche, im Bauwesen und in technischen Berufen. Wer in der Schweiz arbeiten möchte, sollte jedoch die hohen Lebenshaltungskosten, insbesondere für Miete und Versicherungen, nicht unterschätzen. Städte wie Zürich, Genf oder Basel gehören zu den teuersten der Welt – gleichzeitig aber auch zu den lebenswertesten.
Ein Umzug in die Schweiz erfordert eine gründliche Vorbereitung: Aufenthalts- und Arbeitsbewilligungen, die Registrierung bei den Behörden und die Anpassung an die schweizerische Mentalität sind Punkte, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollten. Während Effizienz und Genauigkeit in Österreich hochgeschätzt werden, sind sie in der Schweiz geradezu Pflicht. Dennoch schätzen viele Österreicher die Verlässlichkeit, die Ordnung und die Naturverbundenheit, die das tägliche Leben in der Schweiz prägen.
Kanada: Multikulti und grenzenlose Weite
Kanada steht in der Gunst österreichischer Auswanderer weit oben – und das völlig zu Recht. Das zweitgrößte Land der Erde beeindruckt nicht nur mit unendlicher Natur, sondern auch mit seiner offenen, toleranten Gesellschaft. Kanada gilt als eines der einwandererfreundlichsten Länder der Welt und bietet Programme speziell für qualifizierte Fachkräfte, die den Umzug erheblich erleichtern. Städte wie Toronto, Vancouver oder Montreal sind kulturelle Schmelztiegel, in denen Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern aktiv gelebt wird.
Was viele an Kanada besonders schätzen, ist die Balance zwischen urbanem Leben und unmittelbarer Naturverbundenheit. Innerhalb kurzer Zeit kann man aus einer belebten Großstadt hinaus in die weiten Wälder, an glasklare Seen oder in beeindruckende Nationalparks gelangen. Die Kanadier selbst gelten als freundlich, hilfsbereit und entspannt – ideale Voraussetzungen also für einen gelungenen Start.
Allerdings sollte niemand unterschätzen, dass Kanada riesig ist und große Entfernungen oft zum Alltag gehören. Auch das Klima kann eine Herausforderung darstellen: Während die Sommer in einigen Regionen angenehm warm sind, können die Winter lang, kalt und schneereich ausfallen. Für viele Österreicher ist das jedoch kein Hindernis, sondern eher ein Abenteuer.
Wer in Kanada Fuß fassen möchte, sollte diese Punkte beachten:
- Gute Englisch- und/oder Französischkenntnisse sind Pflicht
- Berufliche Qualifikationen sollten möglichst anerkannt sein
- Anpassungsbereitschaft an neue Arbeits- und Lebensweisen ist wichtig
- Ein aktives soziales Netzwerk erleichtert den Start erheblich
Kanada bietet für Auswanderer eine Perspektive auf ein freies, sicheres Leben in einer Gesellschaft, die Offenheit und Chancengleichheit großschreibt – eine Chance, die viele nicht missen möchten.
Spanien: Sonne, Meer und entspannter Lifestyle
Für all jene, die sich nach einem Leben unter südlicher Sonne sehnen, ist Spanien eines der absoluten Lieblingsziele. Mit seinem angenehmen Klima, der entspannten Lebensart und den vergleichsweise günstigen Lebenshaltungskosten zieht das Land Jahr für Jahr zahlreiche Österreicher an. Besonders beliebt sind die Küstenregionen sowie die Inseln Mallorca, Teneriffa und Gran Canaria – Orte, die nicht nur Urlauber, sondern auch Langzeitbewohner begeistern.
Spanien bietet zahlreiche Vorteile: Eine hervorragende Infrastruktur, ein gut ausgebautes Gesundheitssystem, ein reichhaltiges Kulturangebot und kulinarische Genüsse auf höchstem Niveau. Wer auswandert, genießt eine neue Leichtigkeit des Lebens – abseits von hektischem Termindruck und grauem Wetter. Allerdings sollten Sprachkenntnisse in Spanisch nicht unterschätzt werden: Auch wenn viele Spanier Englisch sprechen, erleichtert ein solides Spanisch-Niveau den Alltag erheblich und fördert die soziale Integration.
Bei aller Romantik bringt das Leben in Spanien auch Herausforderungen mit sich. Die Arbeitslosigkeit ist in manchen Regionen hoch, und nicht alle Berufszweige bieten lukrative Anstellungsmöglichkeiten. Wer also in Spanien arbeiten möchte, sollte seine beruflichen Optionen gut prüfen oder sich rechtzeitig ein finanzielles Polster aufbauen. Gerade für Selbstständige, Digitale Nomaden oder Rentner ist Spanien aber eine perfekte Wahl, da Lebenshaltungskosten und Lebensfreude oft in idealem Verhältnis stehen.
Beliebte Regionen für österreichische Auswanderer:
Mallorca: Deutsche und österreichische Communitys, gute Infrastruktur
Barcelona: Moderne Stadt, viele Jobs im IT- und Kreativbereich
Valencia: Erschwingliches Wohnen, hoher Freizeitwert
Costa Blanca: Ruhiges Leben, viele Sonnenstunden
Spanien bleibt ein Sehnsuchtsziel – für jene, die nicht nur auf besseres Wetter, sondern auf ein ganz neues Lebensgefühl setzen.
Der Traum vom neuen Leben: Chancen und Herausforderungen
Der Schritt ins Ausland ist ein Abenteuer, das Mut, Vorbereitung und manchmal auch Durchhaltevermögen verlangt. Ob es nun Australien, Deutschland, die Schweiz, Kanada oder Spanien ist – jedes dieser Länder bietet großartige Möglichkeiten, aber auch individuelle Herausforderungen. Wer gut vorbereitet ist, informiert und unterstützt wird, hat die besten Chancen, aus dem Traum vom Auswandern eine erfüllende Realität zu machen.
Wer sich mit dem Gedanken trägt, ein neues Leben zu beginnen, sollte frühzeitig alle wichtigen Faktoren klären: Berufliche Perspektiven, Aufenthaltsrecht, Sprachkenntnisse, soziale Integration und kulturelle Besonderheiten. Nur wer diese Aspekte realistisch betrachtet und sich nicht von romantischen Vorstellungen allein leiten lässt, wird langfristig erfolgreich und glücklich sein.
Abschließend bleibt festzuhalten:
Auswandern ist keine Flucht, sondern eine bewusste Entscheidung, das eigene Leben selbstbestimmt zu gestalten und neue Wege zu gehen – mit allen Höhen und Tiefen, die dazugehören.

Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.