Pinselohrschweine

Zoo Salzburg freut sich über dreifachen Nachwuchs

Salzburg
30.04.2025 16:00

Drei kleine Pinselohrschweine sorgen im Zoo Salzburg für Aufsehen: Mona, Lisa und Gia, geboren am 8. April, erkunden neugierig ihr Gehege – stets begleitet von ihrer Schweinefamilie.

Erst eins, dann zwei, dann drei. „Vor zwei Jahren durften wir uns über ein Jungtier bei den Pinselohrschweinen freuen, im vergangenen Jahr waren es zwei und jetzt sind es drei Frischlinge, die alle Blicke auf sich ziehen“, erzählt Geschäftsführerin Sabine Grebner. Bei dem am 8. April geborenen Nachwuchs handelt es sich um drei weibliche Tiere. Sie haben die Namen Mona, Lisa und Gia (abgeleitet von La Giocondo) erhalten. „Damit bleiben wir der Linie treu, die jungen Pinselohrschweine nach bekannten Künstlern oder, wie jetzt, nach einem berühmten Gemälde zu benennen“, verrät Sabine Grebner.

Besucherinnen und Besucher dürfen sich über den abenteuerlustigen Nachwuchs ebenfalls freuen, denn die Kleinen sind schon sehr aktiv und gemeinsam mit Mutter Siena, den älteren Geschwistern sowie Vater und Tante unterwegs. Allerdings ist genügend Schlaf ebenso wichtig und so sind die drei „Mädels im Streifenkleid“ in Begleitung der erwachsenen Pinselohrschweine für etwa zehn Minuten auf Tour, um dann einen etwa viertelstündigen „Powernap“ einzulegen. Sozial, wie Schweine nunmal sind, legen sich die Großen auch brav dazu. Nur die Jährlinge Frida und Diego fragen sich manchmal, ob so viel Schlaf wirklich notwendig ist. Nach einer kurzen Spieleinheit fügen sie sich aber der Mehrheit.

Echte Hingucker
Abgesehen von der Größe unterscheiden sich die drei kleinen Rüsselnasen aufgrund der Frischlingsstreifen auch optisch von den anderen Pinselohrschweinen. „Die Längsstreifen im Fell dienen der Tarnung. So bleiben die Jungtiere im Gebüsch eher unentdeckt“, erklärt Sabine Grebner. Ab etwa einem halben Jahr kommt schließlich die charakteristische Färbung der afrikanischen Wildschweinart zum Vorschein.

Mit ihrem kupferrot schimmernden Fell, dem weißen Aalstrich auf dem Rücken sowie der schwarz-weißen Zeichnung im Gesicht und den namensgebenden Fellbüscheln an den Ohren sind Pinselohrschweine echte Hingucker und gelten als Exoten unter den Schweinen. Beheimatet im westlichen und zentralen Afrika sind die Allesfresser in Bezug auf ihren Lebensraum sehr anpassungsfähig. So sind sie ebenso in dichten Wäldern wie auch in Savannen oder Sümpfen zu finden. Nur zu trocken darf es nicht sein.

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt