Anlässlich des Gedenkjahres 2025 wird an heimischen Schulen der Fokus auf historische Ereignisse – wie das Kriegsende 1945 – gesetzt: mit einem eigenen Wettbewerb der Bildungsdirektion.
Erinnern für die Zukunft“ lautet heuer das Motto: Anlässlich des Gedenkjahres 2025 wird auch in heimischen Schulen der Fokus auf historische Großereignisse gelegt. Neben dem Ende des Zweiten Weltkrieges 1945, jähren sich auch die Unterzeichnung des Staatsvertrages 1955, oder der Beitritt Österreichs zur Europäischen Union 1995.
Alles ist möglich
Mit dem Wettbewerb „zusammenWachsen“ ruft die Bildungsdirektion alle Lehranstalten – von den Volks- bis hin zu höheren Schulen – auf, Projekte, Initiativen und Arbeiten aus allen Unterrichtsgegenständen und Aktivitäten bis 30. April einzumelden – sei es aus dem natur- oder geisteswissenschaftlichen, dem künstlerischen oder handwerklichen Bereich, oder aus dem Bereich Sprachen oder Sport. Durch das Erinnern soll ein Bogen in die gegenwärtige Lebensrealität der Kinder gespannt werden.
Eckpfeiler der Gesellschaft
„Heute ist es wichtiger denn je, aus der Vergangenheit zu lernen. So ist unsere gelebte Demokratie ein ganz wesentlicher Eckpfeiler unserer Gesellschaft. Ein der Blick zurück zeigt, wie es ist, wenn wir nicht in einer funktionierenden Demokratie leben würden. Das kann enorm viel für die Zukunft bringen“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.