Am Rande der Bregenzer Festspiele erneuerte Spindelegger die immer wiederkehrende ÖVP-Forderung nach einer vorzeitigen Anhebung des Frauenpensionsalters. Dieses solle bereits ab 2014 an jenes der Männer angepasst werden. Die derzeit geltende Verfassungsregelung sieht vor, dass die Angleichung von 60 auf 65 Jahre erst ab dem Jahr 2024 geschieht, und zwar in Halbjahresschritten bis 2033.
Bures empört: "Eine gewisse Verhöhnung"
Verkehrsministerin Bures reagiert empört auf den neuerlichen Vorstoß des Koalitionspartners. "Entweder kennt der Vizekanzler die Lebenssituation von berufstätigen Frauen im Alter von 50 plus nicht, oder er negiert sie", so Bures. Die ÖVP-Offensive für längeres Arbeiten sei abgehoben und eine "gewisse Verhöhnung" der Frauen in der betroffenen Altersgruppe.
Bures wirft Spindelegger auch vor, die Realität auf dem Arbeitsmarkt zu ignorieren: "Schon jetzt geht jede zweite Frau, die älter als 50 Jahre ist, aus der Arbeitslosigkeit in die Pension", betont die Ministerin im Gespräch mit der "Krone".
Der Ankündigung von Spindelegger, die Forderung in den kommenden Koalitionsverhandlungen einbringen zu wollen, erteilt Bures eine ganz klare Absage: "Mit uns wird es sicher keine vorgezogene Anhebung des Pensionsantrittsalters geben."
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).