Als Sieger erhielt Chestnut, der bereits seit 2009 den Weltrekord im Hotdog-Essen hält, ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Dollar (rund 7.700 Euro) sowie den "Senfgelben Internationalen Gürtel". Abgeschlagen Zweiter wurde Matt Stonie mit "nur" 51 Hotdogs.
Dritter Sieg für "Schwarze Witwe"
Bei den Frauen feierte die 45-jährige Sonya Thomas ihren dritten Sieg. Die gebürtige Koreanerin mit dem Spitznamen "Black Widow" (Schwarze Witwe) schaffte in zehn Minuten 36 und drei viertel Hotdogs. Mitstreiterin Juliet Lee war ihr mit 36 Stück dicht auf den Fersen. Im vorigen Jahr hatte Thomas, die weniger als 50 Kilo wiegt, mit sensationellen 45 Hotdogs den Frauen-Weltrekord aufgestellt (Bericht in der Infobox).
Traditioneller Wettbewerb seit 1916
Der internationale Wettbewerb wird seit 1916 von dem New Yorker Imbiss-Spezialisten "Nathan's" veranstaltet und am amerikanischen Unabhängigkeitstag ausgetragen. Früher mussten die Teilnehmer innerhalb von zwölf Minuten so viele Hotdogs wie möglich essen.
Erster Sieger schaffte nur 13 Stück!
2008 wurde die Zehn-Minuten-Regel eingeführt, nachdem Historiker herausgefunden hatten, dass die ersten Wettesser anno 1916 auch nur zehn Minuten Zeit hatten. Der damalige Sieger schaffte allerdings nur 13 Hotdogs.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).