Jetzt dürfte es doch sehr schnell gehen! Sturm-Torjäger Mika Biereth steht vor dem Wechsel zum AS Monaco in die französische Ligue 1. Der Däne soll am Freitag den Medizincheck im Fürstentum absolvieren. Für Sturm gibt‘s eine fürstliche Summe.
Das berichtet zumindest Transfer-Experte Fabrizio Romano. Demnach soll AS Monaco, der Klub von Coach Adi Hütter, bereit sein, 13 Millionen Euro an Fix-Ablöse für den Torjäger zu überweisen, zuzüglich zwei Millionen Euro an Boni. Das Geld wandert aber nicht eins zu eins auf das Konto des Meisters aus Graz, denn Biereths Stammverein Arsenal hat eine Beteiligungsklausel, kassiert angeblich bis zu einem Drittel der Transfersumme. Dennoch: Ein fürstlicher Deal für die Schwarzen, so weißer Rauch aufsteigt.
Der 21-jährige Stürmer, der am Freitag einen mehrjährigen Vertrag im Fürstentum unterschreiben soll, wird damit zum zweitteuersten Transfer der Klubgeschichte, nur für Rasmus Höjlund, der es im Sommer 2022 via Sturm zu Atalanta Bergamo und dann später zu Manchester United schaffte, kassierten die Grazer noch mehr Geld. Jetzt spült nach Höjlund der nächste dänische Stürmer Millionen in die Sturm-Kassa. Sportchef Michael Parensen wickelt seinen ersten großen Deal nur wenige Wochen nach seiner Amtsübernahme ab – der Deutsche soll sich mittlerweile auch schon um Ersatz für Biereth bemühen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.