Mit Sonntag geht eine weitere maue Europacup-Woche für Österreichs Fußball zu Ende. Die Unentschieden des Trios WAC, Rapid und Austria (nach regulärer Spielzeit) sowie Salzburgs Niederlage in der Champions-League-Qualifikation brachten nur einen Punkt und damit durch alle fünf österreichischen Starter geteilt 0,2 Zähler für die UEFA-Fünfjahreswertung. Das Szenario eines Abrutschens hinter dem aktuellen 15. Platz rückt näher.
Sollte das mit Ende der laufenden Europacupsaison tatsächlich passieren, gäbe es im Sommer 2027 lediglich vier statt wie bisher fünf heimische internationale Starter. Gefahr droht weiterhin besonders von vier Nationen. Aktuell hält Österreich über den Wertungszeitraum hinweg gesehen bei 31,250 Punkten, dahinter lauern die Schweiz mit 29,6 Zählern, Schottland (28,45), Schweden (27,875) und Israel (27). Der Vorsprung ist also noch einigermaßen komfortabel, der Blick muss nach den jüngsten Vorstellungen aber nach hinten gehen.
Die Schweiz stellt vier Teilnehmer (Basel/CL, Bern/EL, Lausanne und Servette Genf/CoL) in der letzten Quali-Runde vor den Hauptbewerben, ebenso Schottland nach dem Aus von Dundee United gegen Rapid. Schwedens Vertreter dezimierten sich auf zwei (Malmö und Häcken), eine Königsklasse ist nicht mehr möglich. Israel ist nur noch durch Maccabi Tel-Aviv in der Europa-League-Quali vertreten.
Meister Sturm spielt um „Big points“
Gleichzeitig scheint für Österreichs Klubfußball ein Sprung weiter als auf den aktuell von Norwegen (34,687) gehaltenen Platz zwölf nach vor kaum möglich. Um für 2027 wieder einen Champions-League-Fixplatz zu ergattern, müssten die ÖFB-Clubs auf Rang zehn vorstoßen. Allerdings fehlen auf den Zehntplatzierten Tschechien fast neun Punkte.
Dem Einstieg von Meister Sturm Graz im Champions-League-Play-off gegen Norwegens Champion Bodø/Glimt (20./26. August) kommt auch hinsichtlich der Fünfjahreswertung entscheidender Charakter zu. Bisher aber punkteten die vor Österreich liegenden Nationen Dänemark (32,731) und Polen (34,375) recht souverän. Vor allem Polen setzt mit machbaren Play-off-Gegnern zum Überholen an.
Mit Sturm (zumindest Europa League) und Salzburg (fix Europa League) spielen zwei österreichische Clubs fix in europäischen Ligaphasen. Der Wolfsberger AC (gegen Omonia Nikosia) und Rapid (gegen Györ) kämpfen noch im Play-off um die Teilnahme an der Conference League.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.