Flammenhölle in L.A.

„Kein Wunder – es hat neun Monate nicht geregnet“

Ausland
09.01.2025 22:00

Es ist die schlimmste Feuerkatastrophe in der Geschichte der Megametropole Los Angeles. Nun wurde vonseiten der Behörden auch dazu aufgerufen, das Zentrum von Hollywood zu evakuieren – denn es bestehe unmittelbare Lebensgefahr!

Inzwischen ist auch die berühmte Hügelkette Hollywood Hills von den Feuern betroffen. Tausende Menschen versuchen zu flüchten. Mittendrin im Feuerwahnsinn ist ein Grazer Auswanderer: Christian Goller, Gründer des Unternehmens „High Level“ und als solcher erfolgreich als Fitnesstrainer, Mentalcoach und Bewusstseinsberater aktiv, lebt in Hollywood und wird unmittelbar Zeuge.

Die „Krone“ hat ihn erreicht: „Es herrscht totale Ausnahmesituation, so schlimm wie jetzt waren die Feuer noch nie! Wenn ich von meiner Terrasse auf die Hollywood Hills schaue, sieht man, dass der ganze Berg brennt. In den Promi-Vierteln sind 75 Prozent der 100-Millionen-Dollar-Gebäude schon abgebrannt. Ich habe dort vor Kurzem noch selbst gearbeitet – und jetzt das.“

Zitat Icon

Es herrscht totale Ausnahmesituation, so schlimm wie jetzt waren die Feuer noch nie! Wenn ich von meiner Terrasse auf die Hollywood Hills schaue, sieht man, dass der ganze Berg brennt.

Christian Goller

Wie in einem Katastrophenfilm
Goller, der auch Schauspieler ist, und mit Superstars wie Arnold Schwarzenegger oder Sänger Ricky Martin trainiert, wartete einst Jahre bis er ein Visum für einen dauerhaften Aufenthalt bekam und ist ob des Zustands seiner Traumstadt fix und fertig: „Es bricht mir das Herz, all diese Zerstörung zu sehen.“ Auf dem Sunset Boulevard hat er eine besonders dramatische Situation erlebt: „Alle Autofahrer flüchteten vor dem Feuer, standen im Stau. Da kam plötzlich unmittelbar das Feuer zu dieser Stelle und die Menschen ließen ihre Autos stehen, um davonzulaufen. Ein Bulldozer musste anrücken, um die Autos wegzuschieben, damit die Feuerwehr durchkommt. Es ist bizarr, wie in einem Katastrophenfilm!“ Goller selbst und seine Frau sind Gott sei Dank in Sicherheit.

Christian Goller mit Arnold Schwarzenegger (Bild: Christian Goller)
Christian Goller mit Arnold Schwarzenegger

Die Steirerin Melanie Herrmann lebt in West Los Angeles an der Grenze zu Santa Monica und Brentwood. Am Vormittag schien alles noch normal, als sie im Homeoffice arbeitete, bis um 13 Uhr die ersten SMS ihrer Freunde eintrafen, dass ein großes Feuer in Palisades ausgebrochen sei. „Die Ereignisse überschlugen sich explosionsartig, als um 15 Uhr bereits dicke Rauchschwaden über West Los Angeles hingen und der Feuerschein nach Sonnenuntergang am Nachthimmel in Orangerot hinter dem Wilshire Boulevard aufleuchtete“, berichtete Herrmann.

Die Steirerin Melanie Herrmann schickte der „Krone“ ein Bild mit der Aussicht von ihrem Balkon in Los Angeles, als die Feuerwalze sich näherte. (Bild: privat)
Die Steirerin Melanie Herrmann schickte der „Krone“ ein Bild mit der Aussicht von ihrem Balkon in Los Angeles, als die Feuerwalze sich näherte.

Sorge wegen Gefahr von Evakuierung in der Nacht
Ihr sei rasch klar geworden, dass es eine sehr kritische Nacht werden würde. Wegen der Stromausfälle hätten sie bei Kerzenschein zu Abend essen müssen. „Da die Evakuierungszone am Dienstagabend bereits nur eine Meile von unserem Haus entfernt war, bei anhaltend schlechter Luft, wussten wir, dass ein Risiko besteht, dass wir über Nacht unsere Wohnungen evakuieren müssen“, so die Steirerin, die seit 2013 in Kalifornien lebt und als Consultant im Bereich Biotechnologie arbeitet.

Die gebürtige Grazerin Melanie Herrmann lebt seit 2013 in Los Angeles. (Bild: Privat)
Die gebürtige Grazerin Melanie Herrmann lebt seit 2013 in Los Angeles.

„Ich brauche nur ein wenig Klimaschutz von allen“
Ein Gefühl von kollektivem Zusammenhalt und auch Trauer über die unglaubliche Zerstörung sei zu spüren gewesen. „Ich dachte mir nur: kein Regen seit neun Monaten und ein Santa-Ana-Wüstensturm – kein Wunder“, so Herrmann. Nun könnten sie nur beten, dass der orkanartige Sturm bald zu einem Ende kommt. Viele Freunde hätten Herrmann geschrieben, sie seien da, wenn sie etwas brauchen könnte. „Ich brauche nur ein wenig Klimaschutz von allen“, so die Steirerin verzweifelt.

Die massive Feuerwalze verschlingt ein Haus nach dem anderen – 130.000 Menschen mussten ihre Häuser schon verlassen. „Neue Brände überall“, schildert der österreichische Regisseur Robert Dornhelm aus Los Angeles im „Journal um acht“ auf Ö1 die verzweifelte Lage. Die Flammen hätten auch auf Hollywood und Santa Monica übergegriffen.

Flucht in letzter Minute
Dornhelm berichtete, dass er bei seiner Flucht vor den Flammen fast zu lange gewartet habe. „Als wir wegfuhren, hat es links und rechts schon gebrannt“, berichtet der Filmemacher von einer „Weltuntergangsstimmung“. Hurrikanartige Winde würden die Lage so dramatisch machen. Die Kombination mit dem Feuer sei verheerend. Die Feuerwehr habe ihm erklärt, dass in seinem Wohngebiet alles abgebrannt sei – dennoch hofft er, dass sein Haus doch verschont worden sein könnte. 

Generalkonsul: „Dieses Ereignis hat eine andere Dimension“
Michael Postl, Generalkonsul in Los Angeles, musste eine Dienstreise in Las Vegas abbrechen. „Wir haben hier schon öfter Waldbrände erlebt, dieses Ereignis hat aber eine andere Dimension“, schildert Postl gegenüber der „Krone“. Die Trockenheit gepaart mit heißen Winden aus der Wüste verwandelt die gesamte Region in ein einziges Inferno. 

Michael Postl, General- konsul in Los Angeles, brach eine Dienstreise ab, um mit seinem Team betroffenen Österreichern zur Seite zu stehen. (Bild: BMEIA Gruber)
Michael Postl, General- konsul in Los Angeles, brach eine Dienstreise ab, um mit seinem Team betroffenen Österreichern zur Seite zu stehen.

Laut aktuellem Stand befinden sich bislang keine Österreicher unter den zahlreichen Verletzten, zwei verloren jedoch bereits durch die Feuersbrunst ihre Häuser. Andere wiederum müssen über Videokameras in ihren Heimen – zumindest aber aus sicherer Distanz – mitansehen, wie die Flammen Stück für Stück ihr Hab und Gut verschlingen ...

50 Österreicher in Gefahrenzone
Laut Außenministerium steht das Generalkonsulat in Los Angeles mit knapp 50 Österreichern in der Gefahrenregion in Kontakt. Man stehe den Betroffenen bei Bedarf zur Verfügung, aber auch Angehörigen, die sich um Familienmitglieder sorgen. Eine Reiseregistrierung, diese gilt für die gesamten USA, haben etwa 200 Personen beim Außenamt abgegeben.

US-Medien berichten schon jetzt von einer der schlimmsten Feuerkatastrophen der Stadtgeschichte von Los Angeles. US-Präsident Joe Biden sagte unterdessen seine geplante Reise nach Italien samt Audienz bei Papst Franziskus ab. Rund 7500 Einsatzkräfte kämpfen gegen Brände. „Wir setzen alle verfügbaren Ressourcen für die Bekämpfung dieser Brände ein“, teilte der Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, mit. Newsom befürchtet einen Anstieg der Opfer. Im Interview mit CNN sprach er von „völliger Zerstörung“.

„Chaotische Szenen“ bei Evakuierungen
Zahlreiche Bewohner versuchten, das Gebiet zu verlassen, was laut US-Medien zu massiven Staus führte. Ein Anrainer berichtete dem Sender CNN von „chaotischen Szenen“. Es brennt nördlich des Hollywood Boulevard, eine Gegend, die mehrere Touristenziele beherbergt, darunter den Hollywood Walk of Fame und das Chinese Theatre.

Immerhin sollen sich die Flammen langsam eindämmen lassen, hieß es am späten Freitagabend. Der Schaden dürfte laut ersten Schätzungen umgerechnet weit über der 50-Milliarden-Euro-Grenze liegen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt