Die Neos lassen die Dreierkoalitionsverhandlungen in der Zielgeraden platzen. Es gebe keine Reformbereitschaft, sagen sie vor allem in Richtung SPÖ. Der Schritt mag subjektiv verständlich sein, objektiv zeugt er von politischer Unreife.
Perfektionisten haben es manchmal schwer im Leben. In der Liebe, im Job, auch und besonders in der Politik, in der der Kompromiss und der größte gemeinsame Nenner, der schnell zum kleinsten wird, dazugehören. Das mussten nun auch die NEOS lernen, die nach wochenlangen Verhandlungen feststellen, dass sie kaum eine der geforderten und teils auch notwendigen Reformen im Land durchsetzen können. Die Altparteien der einstigen Großen Koalition haben blockiert, wo es nur ging: von einem Einfrieren der Parteienförderung über Zugeständnisse bei der Bildung bis hin zu einer Mini-Pensionsreform. Vor allem die SPÖ hat ihrem Ruf als „Njet-Partei“ alle Ehre gereicht. Andreas Babler stellte zuletzt sogar bereits erreichte Verhandlungserfolge wieder infrage. Ist der Ausstieg ergo verständlich?
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.